Damast Damast wird aus Baumwolle oder Leinen hergestellt und für Bett- u. Frottierwaren verwendet. Ursprünglich ein Kett-oder Schussatlas mit großen Blumenmotiven. Durch die Verbesserung der Webstühle gelingt es, selbst komplizierte Muster in das Gewebe einzuweben. Dies geschieht mittels einzelner Steuerung der Kettfäden. Jeder Kettfaden wird durch eine Litze (gleich einem Nadelöhr) gezogen und früher mittels einer Lochkarte gesteuert. Diese mußte aufwändig durch Schablonenzeichner eingestanzt werden. Heute geschieht dies computerunterstützt. Damaste werden zumeist auf dem Jacquardwebstuhl hergestellt. Damaste sind webgemustert, d.h. das Muster bleibt immer erhalten. Damast, vor allem Brokatdamaste, zeichnen sich durch ihren edlen Griff, die Weichheit und den Glanz aus. Damaste werden zumeist aus Baumwolle, aber auch aus Leinen hergestellt. Einsatzgebiete sind dabei Bett- und Frottierwäsche, aber auch Geschirrtücher.
Daunen Daunen sind Federn mit kurzem Kiel und sehr weichen und langen Federästen. Sie besitzen eine hohe Elastizität. Wenn man Daunen zusammendrückt und wieder loslässt, entfalten sie sich schnell und finden in ihre ursprüngliche Form zurück. Daunen sind leichter als andere Federtypen. Bedingt durch ihre dreidimensionale Struktur können Daunen viel Luft einschließen, was die gute Wärmedämmung gewährleistet.
Doppel-Latt-Syste ... Ergonomisch empfehlenswerte Lattenroste haben flexible Leisten in hoher Anzahl. Diese geben dem Druck des schlafenden Körpers nach und unterstützen die Matratze hinsichtlich Körperanpassung. Doppel-Latt-Systeme sind sehr stabil und anpassungsfähig im Taillien- u. Hüftbereich. Sie haben übereinanderliegende Doppelleisten, die zusätzlich mit einem innovativen Transparentband gegen unabsichtliches Verrutschen ausgestattet sind. Dieses System wird kombiniert mit weiteren federgelagerten Leisten, d.h. die Halterungen dieser Leisten sind beweglich und reagieren flexibel auf Druck durch das Körpergewicht, was den Liegekomfort erhöht.