Reuteweg 1
73087 Bad Boll
Tel: + 49 (0) 800 / 90 23 900
badboll@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 9:30-13 Uhr und 14-18:30 Uhr
Sa. 9:30-16 Uhr
Heilbronner Str. 4/1-2
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: + 49 (0) 711 / 65 69 25 0
echterdingen@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 10-13 Uhr und 14-19 Uhr
Sa. 10-17 Uhr
Qualität
aus Deutschland
Alle verwendeten Materialien, vom Faden über die Rohgewebe bis hin zu den Füllmaterialien, sind mit dem textilen Kennzeichen Ökotex Zertifikat 100 ausgezeichnet und stammen fast ausschließlich aus Deutschland und unserer Region. » mehr
Guter Schlaf
direkt vom Hersteller
Unser Fabrikverkauf bietet mehr als nur das günstige Einkaufen direkt beim Hersteller. Jede Matratze und Daunendecke, die unser Haus verlässt, ist ein Stück traditionelle Handwerkskunst. » mehr
100 Nächte
Probeschlafen
Sie können Ihre neuen Matratzen Probeschlafen – und das 100 Nächte lang! Treffen Sie die richtige Kaufentscheidung und geben Sie Ihrem Körper in gewohnter Umgebung Zeit zur Eingewöhnung. » mehr

Corona Krise

27. Januar 2021

Ältere Menschen fühlen sich durch die Corona-Krise nicht stärker bedroht

Eine Befragung in den Sommermonaten 2020 hat ergeben dass sich Menschen im mittleren und höheren Erwachsenenalter mehrheitlich von der Corona-Pandemie wenig bedroht fühlen.

Weniger als 10 Prozent aller befragten Personen zwischen 46 und 90 Jahren fühlen sich sehr bedroht durch die Pandemie. Dabei spielt das Alter überraschender weise keine große Rolle. Egal ob im mittleren Erwachsenen-Alter ab 46 Jahren oder im höheren Alter von über 75 Jahren: etwas mehr als 50 Prozent nehmen das gesundheitliche Risiko als wenig bedrohlich wahr.

Einen stärkeren Einfluss hat dagegen, wie Menschen ihre Gesundheit einschätzen. Personen, die ihre Gesundheit als sehr gut oder gut bewerten, fühlen sich wegen der Corona Pandemie weniger bedroht als Menschen, die ihre Gesundheit weniger gut einschätzen.

Die Mehrheit der Befragten hat zudem das Gefühl, das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus weitgehend selbst beeinflussen zu können. Nur zwölf Prozent bewerten ihre Einfluss Möglichkeiten als gering.

Obwohl mit zunehmendem Alter das Risiko steigt, bei einer Infektion mit dem Corona-Virus schwer zu erkranken, fühlen sich ältere Menschen durch die Pandemie nicht stärker bedroht als Menschen im mittleren Alter.

Eine Erklärungs-Möglichkeit könnte sein, dass älteren Menschen ihre Lebens- und Krisenerfahrung hilft, um auch diese Pandemie einzuordnen und zu bewältigen.

Die Befragung wurde durchgeführt von der Deutschen Alterssurvey (DEAS). Die repräsentative Quer- und Längsschnittbefragung von Personen in der zweiten Lebenshälfte wurde schriftlich-postalisch an 4.762 Personen im Alter von 46 bis 90 Jahren vorgenommen. Der Deutsche Alterssurvey wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).