Reuteweg 1
73087 Bad Boll
Tel: + 49 (0) 800 / 90 23 900
badboll@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 9:30-13 Uhr und 14-18:30 Uhr
Sa. 9:30-16 Uhr
Heilbronner Str. 4/1-2
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: + 49 (0) 711 / 65 69 25 0
echterdingen@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 10-13 Uhr und 14-19 Uhr
Sa. 10-17 Uhr
Qualität
aus Deutschland
Alle verwendeten Materialien, vom Faden über die Rohgewebe bis hin zu den Füllmaterialien, sind mit dem textilen Kennzeichen Ökotex Zertifikat 100 ausgezeichnet und stammen fast ausschließlich aus Deutschland und unserer Region. » mehr
Guter Schlaf
direkt vom Hersteller
Unser Fabrikverkauf bietet mehr als nur das günstige Einkaufen direkt beim Hersteller. Jede Matratze und Daunendecke, die unser Haus verlässt, ist ein Stück traditionelle Handwerkskunst. » mehr
100 Nächte
Probeschlafen
Sie können Ihre neuen Matratzen Probeschlafen – und das 100 Nächte lang! Treffen Sie die richtige Kaufentscheidung und geben Sie Ihrem Körper in gewohnter Umgebung Zeit zur Eingewöhnung. » mehr

Bettentragebeutel aus reiner Baumwolle

14. Januar 2019

Unsere neuen Bettentragebeutel aus reiner Baumwolle sind da!

Für uns ist es nur konsequent und logisch, die Mengen an verwendetem Plastik drastisch zu verringern. Seit 2014 verwenden wir bereits Tragetaschen aus Papier statt Plastiktaschen.

Wussten Sie eigentlich, dass eine Plastiktüte durchschnittlich nur 25 Minuten benutzt wird? Danach landet sie früher oder später im Müll und vielleicht irgendwann als Müllteppich in den Weltmeeren.

Werden Plastiktüten nicht verbrannt, brauchen sie 500 Jahre, bis sie zerfallen.

Neben den Papiertragetaschen haben wir nun auch unsere großen Bettentragebeutel nachhaltig verändert:

Statt aus Plastik sind sie nun aus reiner Baumwolle hergestellt und eignen sich durch ihre Luftdurchlässigkeit auch optimal zum Lagern der Kissen und Zudecken zuhause.

Auch wenn uns die Bettentragebeutel ein zigfaches kosten, ist es uns besonders wichtig, unseren täglichen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Wir müssen und wollen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches Gefüge hinterlassen.