07. Mai 2019
Karton, Folie oder doch lieber Baumwollbeuten?
Mit steigenden Temperaturen wechseln viele von einer warmen Winterbettdecke zu einer leichten und luftigen Sommerbettdecke. Auch für Übernachtungsgäste wird häufig eine Decke und ein Kissen vorgehalten. Bettwaren lassen sich aufgrund ihrer Größe und ihres Volumens nicht schnell in einer Schublade verstauen.
Wohin also damit bis zum nächsten Einsatz?
Vermeiden Sie unbedingt, dass Ihre Bettwaren bei der Lagerung mit Feuchtigkeit, Staub und sonstigen Verschmutzungen oder gar Schadnagern in Berührung kommen. Weder ist eine Lagerung auf einem heißen und stickigen Speicher noch in einem muffigen und feuchten Keller zu empfehlen.
Wenn Sie ein passendes Plätzchen in Haus oder Wohnung gefunden haben, sollte auch unbedingt auf das Verpackungsmaterial für Ihre Bettwaren geachtet werden. Die Aufbewahrung in Kartons ist ungeeignet, da diese schnell Feuchtigkeit aufnehmen und entsprechend an den Inhalt der Kiste weitergeben.
Auch Plastikfolie kann den Bettwaren aufgrund des unterbundenen Luftaustausches zum Verhängnis werden. Schimmel und Stockflecken sind dann häufig die Folge…
Bewahren Sie Ihre Decken und Kissen demnach trocken und fern von Staub und Schmutz in einer atmungsaktiven Verpackung auf.
Die schwäbische Traum-Fabrik bietet Taschen und Beutel in verschiedenen Größen und Ausführungen an, die unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit mehrfach verwendet werden können. Wir haben seit Jahren hochwertige Bettenbeutel aus Baumwolle im Sortiment.
Unsere großen Bettentragebeutel und Taschen sehen nicht nur toll aus, sie eignen sich auch optimal für eine fachmännische Aufbewahrung Ihrer Bettwaren und gewährleisten, dass Sie lange Freude an Ihren Kissen und Decken haben.