8. Februar 2021
“Im deutschen Einzelhandel finden 50 Millionen Kundenkontakte täglich statt – davon 40 Millionen im Lebensmitteleinzelhandel, der über die gesamte Zeit der Pandemie auch während der beiden Lockdowns geöffnet war. Dass die Infektionsquote unter den Beschäftigten größerer Handelsunternehmen einschließlich des Lebensmitteleinzelhandels nachweislich im unauffälligen Bereich liegt, belegt, dass die im Einzelhandel umgesetzten und laufend aktualisierten Hygienekonzepte wirken.
Auch auf Kundenseite ist bislang kein Fall eines Ausbruchs- oder Clustergeschehens im Einzelhandel bekannt geworden. Der deutsche Einzelhandel hat damit in den vergangenen Monaten bewiesen, dass Einkaufen auch in Zeiten einer Pandemie sicher möglich ist – v.a., indem umfassende, dem letzten Stand der Wissenschaft entsprechende Hygienekonzepte konsequent umgesetzt werden und der Zugang zu den Geschäften gesteuert wird, um die ohnehin geringe Kontaktintensität im Handel weiter zu reduzieren. Zugleich wird damit deutlich, dass der Einzelhandel seinen Beitrag zur Pandemieprävention leistet.
Bundesweit gibt es in verschiedenen Kreisen Ausbrüche, die nach den an das RKI übermittelten Daten aktuell vor allem in Zusammenhang mit Alten- und Pflegeheimen, privaten Haushalten und dem beruflichen Umfeld stehen.
Zusätzlich findet in zahlreichen Kreisen eine diffuse Ausbreitung von SARS-CoV-2-Infektionen in der Bevölkerung statt, ohne dass Infektionsketten eindeutig nachvollziehbar sind. Das genaue Infektionsumfeld lässt sich häufig nicht ermitteln.
Mit Hilfe der Infektionsschutzmaßnahmen kann die Ausbreitung des SARS-CoV- 2-Virus verlangsamt werden. Daher ist es weiterhin notwendig, dass sich die gesamte Bevölkerung für den Infektionsschutz engagiert, z. B. indem sie Abstands- und Hygieneregeln konsequent – auch im Freien – einhält, Innenräume lüftet und, wo geboten, eine OP-Maske (Mund-Nasen-Schutz, MNS) oder eine FFP2-Maske (bzw. KN95 oder N95-Maske) korrekt trägt. Menschenansammlungen – besonders in Innenräumen – sollten möglichst gemieden werden.
Nicht notwendige Reisen sollten weiterhin, insbesondere aufgrund der zunehmenden Verbreitung der neuen Virusmutationen, vermieden werden.”
Auszug aus:
“Hygienisch-medizinische Stellungnahme zum Beitrag des Einzelhandels zur Prävention und Kontrolle der COVID-19-Pandemie” von Prof. Dr. med. Dr. h.c. M. Exner; Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin Professor emeritus, Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit Präventions- und Ausbruchsmanagement / One Health
Im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland – HDE – e.V.
https://einzelhandel.de/images/coronavirus/20210205_Exner_Gutachten_Einzelhandel.pdf