17. November 2016
Welche Eltern kennen diese Aussage nicht?
Eltern auf der ganzen Welt freuen sich, wenn der Nachwuchs abends friedlich im Bettchen schlummert. Doch leider klappt das oft nicht wie geplant…
Sobald die Schlafenszeit naht, sind viele Kinder topfit und möchten noch spielen, toben und natürlich nochmal was essen. So artet das Abendritual häufig in Stress und Ärger aus.
7 Tipps für ein entspanntes Ins-Bett-Gehen
Damit das Zu-Bett-Gehen bei Ihren Kids daheim entspannt ablaufen kann, gilt es folgende Tipps zu beachten:

1. Feste Abendrituale:
Ihre Kinder wissen dann genau wann Schlafenszeit ist und können sich darauf einstellen (z.B. wenn noch gemeinsam ein schönes Buch gelesen wird).
Kinder sollten möglichst im eigenen Bett in ihrem eigenen Zimmer schlafen.
2. Strukturierter Tagesablauf:
Das Kind sollte seit mindestens 3-4 Stunden vor dem Zu-Bett-Gehen nicht mehr geschlafen haben und wirklich müde sein. Regelmäßige Tagesabläufe und Schlafenszeiten wirken sich positiv auf die Entwicklung des Kindes aus.
3. Angenehme Schlafumgebung schaffen:
Achten Sie auf entsprechende Belüftung und Verdunklung des Schlafraumes. Wählen Sie qualitativ hochwertige und schadstofffreie Möbel und Matratzen für´s Kinderzimmer aus.
4. Monsterjagd:
Vermeiden Sie Kinderängste indem Sie sämtliche im Kinderzimmer befindliche Monster gemeinsam vor dem Schlafengehen verjagen. Hier ist Ihre Kreativität gefragt! Monster lassen sich z.B. prima durch Lieder, laute Klappergeräusche oder Wasser-Sprays vertreiben… : )
5. Kuschelzeit:
Planen Sie tagsüber ausreichend Kuschelzeiten ein. Wenn Kinder ausreichend Körperkontakt und Streicheleinheiten am Tag bekommen, schlafen sie nachts besser…
6. Austoben:
Ermöglichen Sie tagsüber genug Bewegungsmöglichkeiten im Freien. Bereits eine Stunde täglich Bewegung an der frischen Luft wirkt sich positiv aus.
7. Kuscheltier:
Ob Teddy, Puppe oder Schnuffeltuch… Die Kinder fühlen sich nicht allein im Bett und schlafen in der Regel schneller ein.

Wer glaubt dass es sich lohnt die Kinder einfach etwas später ins Bett zu bringen, liegt leider falsch. Übermüdung bewirkt eher das Gegenteil und die Kleinen schlafen schlechter ein…
Probieren Sie´s aus!
http://www.supermed.at/gesundheit/7-eltern-tipps-zum-thema-schlafen-lernen/