Reuteweg 1
73087 Bad Boll
Tel: + 49 (0) 800 / 90 23 900
badboll@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 9:30-13 Uhr und 14-18:30 Uhr
Sa. 9:30-16 Uhr
Heilbronner Str. 4/1-2
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: + 49 (0) 711 / 65 69 25 0
echterdingen@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 10-13 Uhr und 14-19 Uhr
Sa. 10-17 Uhr
Qualität
aus Deutschland
Alle verwendeten Materialien, vom Faden über die Rohgewebe bis hin zu den Füllmaterialien, sind mit dem textilen Kennzeichen Ökotex Zertifikat 100 ausgezeichnet und stammen fast ausschließlich aus Deutschland und unserer Region. » mehr
Guter Schlaf
direkt vom Hersteller
Unser Fabrikverkauf bietet mehr als nur das günstige Einkaufen direkt beim Hersteller. Jede Matratze und Daunendecke, die unser Haus verlässt, ist ein Stück traditionelle Handwerkskunst. » mehr
100 Nächte
Probeschlafen
Sie können Ihre neuen Matratzen Probeschlafen – und das 100 Nächte lang! Treffen Sie die richtige Kaufentscheidung und geben Sie Ihrem Körper in gewohnter Umgebung Zeit zur Eingewöhnung. » mehr

Verkaufsoffener Feiertag am 3.10. in Bad Boll

Verkaufsoffener Feiertag am 3.10. in Bad Boll

Schläfst Du noch oder snoozed Du schon?

15. September 2016

Was bewirkt das “Schlummern” für unseren Tag?

„Nur noch 5 Minuten!“ sagen sich viele Menschen wenn morgens der Wecker klingelt, und drücken zum x-ten mal auf die Snooze – Taste.

Der amerikanische Schlafforscher Robert Rosenberg sieht in diesem „snoozen“ (englisch: to snooze = schlummern, dösen) einen der Gründe für Müdigkeit und Abgeschlagenheit während des Tages.

Ständiger Wechsel zwischen Aufwachen und Wieder-Einschlafen

Es ist in vielen Betten bereits ein Ritual, den Wecker morgens mindestens 20 Minuten früher zu stellen, damit man nicht beim ersten Klingeln aus den Federn muss. Auch mehrere Wecker zu nutzen, die abwechselnd im Abstand von 5 bis 10 Minuten klingeln ist ein weit verbreitete Methode. Doch das mehrfach Aus-dem-Schlaf-gerissen-werden und Wieder-Einschlafen bringt den Schlafrhythmus durcheinander, was sich auf Dauer auf Körper und Psyche negativ auswirkt.

Man verpasst durch das Schlummern wertvollen, tiefen und erholsamen Schlaf, welcher wichtig ist um tagsüber leistungsfähig und konzentriert zu sein.

Regelmäßig zu wenig Schlaf

Wer ständig pro Nacht sechs oder weniger Stunden schläft leidet an chronischem Schlafmangel. Hier reizt die Schlummertaste morgens nach einer kurzen Nacht natürlich in besonderem Maße. Weitere mögliche Konsequenzen wie Übergewicht und Diabetes sind dann keine Seltenheit.

r

Tipp für Snooze – Fans:

Stellen Sie den Wecker wirklich erst zum Zeitpunkt des erforderlichen Aufstehens und platzieren Sie den Wecker so weit vom Bett entfernt, dass Sie auf jeden Fall das Bett verlassen müssen. Wenn Sie jetzt noch abends etwas früher als bisher ins Bett gehen stehen die Chancen gut, dass Sie sich morgens fitter fühlen.

Bildquelle: Jeramey Lende / shutterstock.com