Reuteweg 1
73087 Bad Boll
Tel: + 49 (0) 800 / 90 23 900
badboll@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 9:30-13 Uhr und 14-18:30 Uhr
Sa. 9:30-16 Uhr
Heilbronner Str. 4/1-2
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: + 49 (0) 711 / 65 69 25 0
echterdingen@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 10-13 Uhr und 14-19 Uhr
Sa. 10-17 Uhr
Qualität
aus Deutschland
Alle verwendeten Materialien, vom Faden über die Rohgewebe bis hin zu den Füllmaterialien, sind mit dem textilen Kennzeichen Ökotex Zertifikat 100 ausgezeichnet und stammen fast ausschließlich aus Deutschland und unserer Region. » mehr
Guter Schlaf
direkt vom Hersteller
Unser Fabrikverkauf bietet mehr als nur das günstige Einkaufen direkt beim Hersteller. Jede Matratze und Daunendecke, die unser Haus verlässt, ist ein Stück traditionelle Handwerkskunst. » mehr
100 Nächte
Probeschlafen
Sie können Ihre neuen Matratzen Probeschlafen – und das 100 Nächte lang! Treffen Sie die richtige Kaufentscheidung und geben Sie Ihrem Körper in gewohnter Umgebung Zeit zur Eingewöhnung. » mehr

So schlecht schläft Deutschland…

10. August 2017

Schlafstörungen und seine Folgen

Gemäß DAK-Gesundheitsreport 2017 steigt die Zahl der Menschen mit Schlafstörungen in den letzten Jahren erschreckend und kontinuierlich an.

Inzwischen klagen ca. 80 % der Erwerbstätigen zwischen 35 und 65 Jahren über Schwierigkeiten beim Thema Schlaf.

Das richtige Schlafsystem

Umgang mit Schlafproblemen

Für einen Großteil der ca. 34 Millionen Menschen ist das jedoch kein Grund zum Arzt zu gehen oder sich am Arbeitsplatz krank zu melden. Die reduzierte Leistungsfähigkeit der müden und erschöpften Arbeitnehmer/innen, die häufig versuchen Schlafprobleme mit Schlafmitteln selbst zu regeln, bekommen demnach auch die Unternehmen deutlich zu spüren…

Auswirkungen auf Körper und Geist

Ungefähr 10 % der Arbeitnehmer/innen leiden aktuell an Insomnien. Hierbei handelt es sich um schwere Schlafstörungen mit Ein- und Durchschlafproblemen, mieser Schlafqualität, Tagesmüdigkeit und Erschöpfung. Chronischen Probleme beim Schlafen bringen schwerwiegende gesundheitliche Probleme mit sich, welche sowohl körperlichen als auch psychischen Beeinträchtigungen zur Folge haben.

Mögliche Ursachen für die zunehmenden Schwierigkeiten

Arbeitsbedingungen:

  • häufiges Arbeiten an der Leistungsgrenze
  • Termin- und Leistungsdruck
  • Überstunden
  • Nachtschichten
  • ständige Erreichbarkeit

persönliches „Abendprogramm“:

  • hoher TV-Konsum
  • ausgiebige Computer-, Laptop- und Smartphonenutzung

Weiterführende Informationen:

Detaillierte Informationen zu den Themen

  • Was sind Schlafstörungen und welche gibt es?
  • Wie verbreitet sind Insomnien?
  • Wie werden Schlafstörungen behandelt?
  • Welche Rolle spielen Schlafstörungen im Arbeitsunfähigkeitsgeschehen?
  • Werden Schlafstörungen unterschätzt?
  • Was tun Beschäftige für einen besseren Schlaf und wie verbreitet sind Apps und Geräte zur Schlafoptimierung?

können dem vollständigen DAK-Gesundheitsreport und der Präsentation IGES entnommen werden:

https://www.dak.de/dak/bundes-themen/muedes-deutschland-schlafstoerungen-steigen-deutlich-an-1885310.html

 

r

Unser Tipp

Sorgen Sie stets für ausreichenden und guten Schlaf, und leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag für Ihre Gesundheit! Probleme beim Thema Schlaf dürfen wirklich nicht unterschätzt werden…

Bildquelle: Smiling / shutterstock.com