10. August 2017
Schlafstörungen und seine Folgen
Gemäß DAK-Gesundheitsreport 2017 steigt die Zahl der Menschen mit Schlafstörungen in den letzten Jahren erschreckend und kontinuierlich an.
Inzwischen klagen ca. 80 % der Erwerbstätigen zwischen 35 und 65 Jahren über Schwierigkeiten beim Thema Schlaf.
Das richtige Schlafsystem
Umgang mit Schlafproblemen
Für einen Großteil der ca. 34 Millionen Menschen ist das jedoch kein Grund zum Arzt zu gehen oder sich am Arbeitsplatz krank zu melden. Die reduzierte Leistungsfähigkeit der müden und erschöpften Arbeitnehmer/innen, die häufig versuchen Schlafprobleme mit Schlafmitteln selbst zu regeln, bekommen demnach auch die Unternehmen deutlich zu spüren…
Auswirkungen auf Körper und Geist
Ungefähr 10 % der Arbeitnehmer/innen leiden aktuell an Insomnien. Hierbei handelt es sich um schwere Schlafstörungen mit Ein- und Durchschlafproblemen, mieser Schlafqualität, Tagesmüdigkeit und Erschöpfung. Chronischen Probleme beim Schlafen bringen schwerwiegende gesundheitliche Probleme mit sich, welche sowohl körperlichen als auch psychischen Beeinträchtigungen zur Folge haben.
Mögliche Ursachen für die zunehmenden Schwierigkeiten
Arbeitsbedingungen:
- häufiges Arbeiten an der Leistungsgrenze
- Termin- und Leistungsdruck
- Überstunden
- Nachtschichten
- ständige Erreichbarkeit
persönliches „Abendprogramm“:
- hoher TV-Konsum
- ausgiebige Computer-, Laptop- und Smartphonenutzung
Weiterführende Informationen:
Detaillierte Informationen zu den Themen
- Was sind Schlafstörungen und welche gibt es?
- Wie verbreitet sind Insomnien?
- Wie werden Schlafstörungen behandelt?
- Welche Rolle spielen Schlafstörungen im Arbeitsunfähigkeitsgeschehen?
- Werden Schlafstörungen unterschätzt?
- Was tun Beschäftige für einen besseren Schlaf und wie verbreitet sind Apps und Geräte zur Schlafoptimierung?
können dem vollständigen DAK-Gesundheitsreport und der Präsentation IGES entnommen werden:
Unser Tipp
Sorgen Sie stets für ausreichenden und guten Schlaf, und leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag für Ihre Gesundheit! Probleme beim Thema Schlaf dürfen wirklich nicht unterschätzt werden…
Bildquelle: Smiling / shutterstock.com