Reuteweg 1
73087 Bad Boll
Tel: + 49 (0) 800 / 90 23 900
badboll@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 9:30-13 Uhr und 14-18:30 Uhr
Sa. 9:30-16 Uhr
Heilbronner Str. 4/1-2
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: + 49 (0) 711 / 65 69 25 0
echterdingen@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 10-13 Uhr und 14-19 Uhr
Sa. 10-17 Uhr
Qualität
aus Deutschland
Alle verwendeten Materialien, vom Faden über die Rohgewebe bis hin zu den Füllmaterialien, sind mit dem textilen Kennzeichen Ökotex Zertifikat 100 ausgezeichnet und stammen fast ausschließlich aus Deutschland und unserer Region. » mehr
Guter Schlaf
direkt vom Hersteller
Unser Fabrikverkauf bietet mehr als nur das günstige Einkaufen direkt beim Hersteller. Jede Matratze und Daunendecke, die unser Haus verlässt, ist ein Stück traditionelle Handwerkskunst. » mehr
100 Nächte
Probeschlafen
Sie können Ihre neuen Matratzen Probeschlafen – und das 100 Nächte lang! Treffen Sie die richtige Kaufentscheidung und geben Sie Ihrem Körper in gewohnter Umgebung Zeit zur Eingewöhnung. » mehr

Tipps gegen Winterdepression

20. Januar 2020

Vorsicht Winterdepression!

Im Winter sind die Tage kürzer und die Sonne scheint weniger. Wir haben mehr schlechte Laune, fühlen uns energielos und haben Heißhunger auf Süßes. 

5 Tipps, die Sie im Winter glücklich machen:

1. 

Tageslicht-Therapie:

Tageslichtlampen simulieren das Licht der Sonne und verbessern wissenschaftlich erwiesen unsere Laune im Winter. Gerade morgens kann eine Lichttherapie Wunder wirken und den Serotoninspiegel heben.

2.

Bewegung: 

Wenn Sie täglich eine halbe oder besser eine ganze Stunde bei Tageslicht unterwegs sind, gleicht das den Lichtmangel im Körper aus. Das Licht draußen ist immer stärker als in künstlich beleuchteten Innenräumen. Während es drinnen nämlich nur etwa 300 Lux sind, sind es im Freien selbst an grauen Tagen etwa zehnmal so viel.

3.

Soul-Food: 

Durch schlechte Laune im Winter wird Heißhunger gefördert. Greifen Sie lieber zu Nüssen und Hülsenfrüchten statt zu Süßigkeiten. Den Großteil des Serotonins produziert unser Körper im Verdauungstrakt. Je besser unsere Ernährung ist, umso mehr Glückshormon Serotonin wird produziert.

4.

Strukturierter Tagesverlauf: 

Wenn sich Antriebslosigkeit einstellt, hilft es, dem Tag eine fixe Struktur zu geben. Angefangen von der gleichen Aufstehzeit, über feste Mahlzeiten bis hin zur Einschlafphase sollte alles strukturiert sein.

5.

Lachen: 

Lachen ist und bleibt die beste Medizin. Egal was Sie zum Lachen bringt: ein lustiges Buch, eine nette Fernsehserie, Kaffeeklatsch mit Freunden…es gibt genügend Möglichkeiten Freude ins Leben zu bringen. Weil für die Lachbewegung mehr als 100 Muskeln beansprucht werden, sorgt dies für Entspannung im ganzen Körper und eine tiefere Atmung.