Reuteweg 1
73087 Bad Boll
Tel: + 49 (0) 800 / 90 23 900
badboll@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 9:30-13 Uhr und 14-18:30 Uhr
Sa. 9:30-16 Uhr
Heilbronner Str. 4/1-2
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: + 49 (0) 711 / 65 69 25 0
echterdingen@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 10-13 Uhr und 14-19 Uhr
Sa. 10-17 Uhr
Qualität
aus Deutschland
Alle verwendeten Materialien, vom Faden über die Rohgewebe bis hin zu den Füllmaterialien, sind mit dem textilen Kennzeichen Ökotex Zertifikat 100 ausgezeichnet und stammen fast ausschließlich aus Deutschland und unserer Region. » mehr
Guter Schlaf
direkt vom Hersteller
Unser Fabrikverkauf bietet mehr als nur das günstige Einkaufen direkt beim Hersteller. Jede Matratze und Daunendecke, die unser Haus verlässt, ist ein Stück traditionelle Handwerkskunst. » mehr
100 Nächte
Probeschlafen
Sie können Ihre neuen Matratzen Probeschlafen – und das 100 Nächte lang! Treffen Sie die richtige Kaufentscheidung und geben Sie Ihrem Körper in gewohnter Umgebung Zeit zur Eingewöhnung. » mehr

Trinkwasser aus dem Wasserhahn

21. Mai 2015

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt täglich mindestens 2 Liter Wasser zu trinken. Und weil Wasser Geist und Körper belebt trinken die Traum-Fabrik Mitarbeiter wirklich fleißig Wasser.

Als weiteren wichtigen Schritt auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit haben wir in unserem Haus in Bad Boll und in unserem Produktionsbereich ein Wasserfiltersystem für den  Wasserhahn installieren lassen, das das normale Leitungswasser filtert, kühlt und in frisches Trinkwasser verwandelt.

Der Einsatz eines Wasserfiltersystems am Wasserhahn bedeutet nämlich verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.

Wussten Sie, dass die Herstellung eines Liters Mineralwasser unglaubliche 7 Liter Wasser verlangt? Allein in Deutschland entspricht das pro Jahr einer Wassermenge, die größer als der Inhalt des Bodensees ist. 2800 Megawatt Energie werden zusätzlich allein in Deutschland bei der Mineralwasserproduktion verbraucht – das entspricht dem CO2 Ausstoß von 620.000 Dieselfahrzeugen.

Nach Schätzungen des WWF benötigt die Wasserindustrie weltweit jährlich rund 1,5 Millionen Tonnen Kunststoff, der zum größten Teil nicht recycelt wird, sondern auf Müllkippen landet.

Wir trinken in Zukunft reines Wasser – im wahrsten Sinne des Wortes aus Liebe zu unserer Umwelt!