Reuteweg 1
73087 Bad Boll
Tel: + 49 (0) 800 / 90 23 900
badboll@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 9:30-13 Uhr und 14-18:30 Uhr
Sa. 9:30-16 Uhr
Heilbronner Str. 4/1-2
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: + 49 (0) 711 / 65 69 25 0
echterdingen@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 10-13 Uhr und 14-19 Uhr
Sa. 10-17 Uhr
Qualität
aus Deutschland
Alle verwendeten Materialien, vom Faden über die Rohgewebe bis hin zu den Füllmaterialien, sind mit dem textilen Kennzeichen Ökotex Zertifikat 100 ausgezeichnet und stammen fast ausschließlich aus Deutschland und unserer Region. » mehr
Guter Schlaf
direkt vom Hersteller
Unser Fabrikverkauf bietet mehr als nur das günstige Einkaufen direkt beim Hersteller. Jede Matratze und Daunendecke, die unser Haus verlässt, ist ein Stück traditionelle Handwerkskunst. » mehr
100 Nächte
Probeschlafen
Sie können Ihre neuen Matratzen Probeschlafen – und das 100 Nächte lang! Treffen Sie die richtige Kaufentscheidung und geben Sie Ihrem Körper in gewohnter Umgebung Zeit zur Eingewöhnung. » mehr

Warum hören Schnarcher das eigene Schnarchen nicht?

17. September 2015

Manchmal wacht man vom eigenen Schnarchen auf, z.B. weil man keine Luft bekommt. Aber meistens hören nur die „Nebenschläfer“ diese sehr lauten Töne.

ln der Tat können Schnarcher Lautstärken von bis zu 90 Dezibel erreichen – das ist so laut wie ein Presslufthammer. Theoretisch hört das der Schnarcher selbst schon – rein physikalisch erklärt, trifft der Schall das Trommelfell und setzt die Gehörknöchelchen in Bewegung.

Offenbar werden aber die Signale nur selten ans Gehirn weitergeleitet, sodass der Schnarcher ungestört weiterschlafen kann. Eine Erklärung ist, dass das Schnarcher-Gehirn sich an den ständigen nächtlichen Lärm gewöhnt hat und ihn nicht mehr als Alarmsignal wertet.

Warum gilt das aber nach einer langjährigen Beziehung nicht auch für den Partner?

Menschen haben meist zu unterschiedlichen Zeiten ihre Tiefschlafphasen, die im Laufe der Nacht stets mit Leichtschlaf-Phasen abwechseln. Und genau in denen wird man durch das Schnarchen des meist männlichen Partners aufgeweckt.

Wer schnarcht, befindet sich dagegen gerade in einer Tiefschlafphase und ist für Außengeräusche wenig empfänglich.

Eine mögliche Lösung für dieses „Schnarch“-Problem sind getrennte Schlafzimmer. Studien belegen immer wieder, dass dadurch die Schlafqualität und die Leistungsfähigkeit tagsüber deutlich verbessert werden können. Vor allem für Frauen ist Alleinschlafen oft gesünder und erholsamer, da sie evolutionspsychologisch als Hüterinnen der Familie wachsamer und geräuschempfindlicher schlafen als Männer.

Bildquelle: Syda Productions / shutterstock.com