Reuteweg 1
73087 Bad Boll
Tel: + 49 (0) 800 / 90 23 900
badboll@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 9:30-13 Uhr und 14-18:30 Uhr
Sa. 9:30-16 Uhr
Heilbronner Str. 4/1-2
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: + 49 (0) 711 / 65 69 25 0
echterdingen@traum-fabrik.de
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen
Di.-Fr. 10-13 Uhr und 14-19 Uhr
Sa. 10-17 Uhr
Qualität
aus Deutschland
Alle verwendeten Materialien, vom Faden über die Rohgewebe bis hin zu den Füllmaterialien, sind mit dem textilen Kennzeichen Ökotex Zertifikat 100 ausgezeichnet und stammen fast ausschließlich aus Deutschland und unserer Region. » mehr
Guter Schlaf
direkt vom Hersteller
Unser Fabrikverkauf bietet mehr als nur das günstige Einkaufen direkt beim Hersteller. Jede Matratze und Daunendecke, die unser Haus verlässt, ist ein Stück traditionelle Handwerkskunst. » mehr
100 Nächte
Probeschlafen
Sie können Ihre neuen Matratzen Probeschlafen – und das 100 Nächte lang! Treffen Sie die richtige Kaufentscheidung und geben Sie Ihrem Körper in gewohnter Umgebung Zeit zur Eingewöhnung. » mehr

Was tun gegen Frühjahrsmüdigkeit?

1. März 2021

Es ist jedes Jahr das selbe: die Natur erwacht und beginnt zu sprießen und zu blühen. Zur selben Zeit kämpfen wir Menschen allerdings oft mit Müdigkeit und Antriebslosigkeit.

Keine Angst, Frühjahrsmüdigkeit ist keine Krankheit, dennoch können die Symptome in Einzelfällen durchaus stark sein. Typisch sind Schläfrigkeit am Tag und Schlafstörungen in der Nacht, sowie Kreislaufprobleme, Gereiztheit oder Kopfschmerzen. Es können auch depressive Verstimmungen auftreten.

Was sind die Ursachen dieser Frühjahrsmüdigkeit?

Evolutionsbedingt läuft unser Körper im Winter in einer Art Sparmodus. Früher gab es in der kalten Jahreszeit weniger Nahrung und wegen der Kälte musste man sich weniger bewegen um Energie zu sparen. Da im Frühjahr aufgrund der wärmeren Temperaturen und der erhöhten Lichtintensität mehr Endorphine und andere Hormone ausgeschüttet werden, führen diese zu einer erhöhten Aktivität. Der Körper wird wieder mobilisiert. Bei manchen Menschen dauert es eine gewisse Zeit, um aus der Winterträgheit herauszukommen. Das bedeutet, dass wir eine intensivere Erschöpfung erleben. Ein anderer Faktor ist auch, dass Menschen individuell auf Licht reagieren. Menschen, die zum Beispiel öfter eine saisonale Depression haben, brauchen höhere Lichtintensitäten, um ihre depressiven Symptome besser zu bekämpfen.“ 

Da es quasi unmöglich ist die Frühjahrsmüdigkeit zu messen, gibt es dazu auch keine wissenschaftlichen Untersuchungen.

6 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

1. Der erste und einfachste Tipp lautet: wir brauchen einfach das Tageslicht – egal, ob es regnet, bewölkt ist oder schneit.

2. Richten Sie Ihren Tagesrhythmus am besten nach der Sonne aus. Es ist ein über Millionen von Jahren genetisch verankertes System in uns Menschen, das auf Licht reagiert. Der Wechsel von Tag und Nacht ist ein stabiler und vorhersehbarer Impuls an unseren Körper.

3. Bewegen Sie sich viel draussen an der frischen Luft. Das Tageslicht taktet die biologische Uhr und sorgt so auch für besseren Schlaf.

4. Achten Sie auf ausreichenden Schlaf. Gehen Sie möglichst zur selben Zeit schlafen und stehen ebenso zur gleichen Zeit auf.

5. Bringen Sie morgens Ihren Kreislauf in Schwung. Wechselduschen oder kneippsche Wechselbäder sind hier ideal.

6. Geben Sie sich den Frischekick. Etwas Minzöl auf die Schläfen geträufelt und schon sind Sie wacher.

Bildquelle: Alexander Raths / shutterstock.com