Natürlich immer auch in Abhängigkeit von Ihren persönlichen Wärmebedürfnissen. So sind für einen wärmebedürftigen Menschen 15 Grad Außentemperatur schon frostig, andere tragen bei diesen Temperaturen noch kurzärmelige Oberteile. Auch bei unserem Auto wechseln wir ja 2x im Jahr die Reifen, um optimal für die warme und die kalte Jahreszeit gewappnet zu sein. Und kaum einer trägt wohl das ganze Jahr eine Jacke hindurch.
Der regelmäßige Wechsel Ihrer Bettdecke hat auch den Vorteil, dass die nicht benutzte Decke sorgfältig gelüftet und ggf. gereinigt werden kann. So haben Sie beim nächsten Wechsel immer eine frische, bauschige und hygienische Decke. Zudem verlängern Sie damit die Lebensdauer Ihrer Bettdecken, da diese nicht ganzjährig im Dauergebrauch gefordert werden. Denn unter einer zu warmen Zudecke schwitzt man vermehrt und so dringen mehr Mineralien und Salze aus dem Schweiß in die Zudecke ein.
Sommerdecken sollten in erster Linie atmungsaktiv sein. Nur sehr wenige Menschen mögen es, in einer heißen Sommernacht ohne Decke zu schlafen weil ihnen zu warm ist. Auch in warmen Nächten mag man ein behagliches, geschütztes Körpergefühl unter einer Bettdecke. Daher muss eine perfekte Sommerdecke gewährleisten, dass wir zugedeckt schlafen können und trotzdem nicht vermehrt schwitzen. Wer nassgeschwitzt im Schlaf die Decke wegstrampelt und anschließend auskühlt, riskiert schnell eine Erkältung oder eine Verkühlung des Rückens.
Ein anderes Thema ist das Gewicht der Decke. Eine Sommerdecke muss auch angenehm leicht sein.
Als optimale Füllung für Sommerdecken bieten sich Daunen, Naturhaare oder hochwertige synthetische Fasern wie Thinsulate an. Alle Materialien vereinen ein geringes Gewicht und eine temperaturausgleichende Wirkung. Sie nehmen Feuchtigkeit auf, leiten sie nach außen weiter und verhindern so das Schwitzen unter der Bettdecke.
Als Oberstoffe eignen sich für Sommerdecken ebenso wie bei der Füllung solche Materialien, die Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben können und dabei für ein weiches Hautgefühl sorgen. Hier empfiehlt sich am ehesten ein Bezug aus Baumwolle oder Seide. Ihre Decke wird damit wunderbar temperaturausgleichend und anschmiegsam.
Unsere Sommerdecken finden Sie in den verschiedensten gängigen Formaten: 135x200 cm oder 155x220 cm im Rahmen der Standardgrößen, 200x200 cm, 200x220 cm oder 240x220 cm im Rahmen der Übergrößen.
Auch Baby- und Kinderdecken in den Formaten 80x80 cm und 100x135 cm bieten wir in leichten Sommerqualitäten an.
Den Großteil der Sommerdecken aus unserem Angebot fertigen wir selbst in sorgfältiger Handarbeit an. Zudem erhalten Sie bei uns viele weitere hochwertige Zudecken aus unserem breiten Handelssortiment.