Bei der Webtechnik in der Damast-Herstellung handelt es sich um eine Unterart der Atlasbindung, welche auch beim Weben von Baumwoll-Satin verwendet wird und einen schönen Glanz erzeugt. Es wechseln sich kett- und schusssichtige Partien ab, wodurch feine Ornamente im Stoff entstehen. So lassen sich figürliche Muster aller Art einweben. Diese ähneln bei genauer Ansicht quadratischen Pixeln und bewirken somit Musterumrisse, die stufenförmig ausgebildet sind. Vorder- und Rückseite erhalten einen Positiv-Negativ-Effekt.
Für die Herstellung von Damast sind spezielle Webstühle nötig. Die aufwendige Webtechnik bewirkt eine hohe Zugbelastung auf die Fäden. Daher werden Damaste nur aus hochwertigen, glänzenden und glatten Fäden hergestellt. Waren dies früher Seide oder Leinen, so besteht Damast heutzutage hauptsächlich aus mercerisierter Baumwolle.
Damast-Bettwäsche wird nur aus hochwertigen Rohstoffen wie Seide, Leinen oder mercerisierter Baumwolle hergestellt. Durch die Mercerisierung wird die Baumwolle veredelt. Sie wird fester und erhält einen seidenartigen, waschbeständigen Glanz.
Damast-Bettbezüge finden Sie bei uns in der Standardgröße 135 x 200 cm und in Überlänge mit 155 x 220 cm. Kissenbezüge erhalten Sie im Format 80 x 80 cm.
Unser Tipp: Auch diese können Sie ganz bequem und rutschsicher auf schmale 40 x 80 cm Kopfkissen aufziehen. In unserem Video-Tipp zeigen wir Ihnen, wie.
Video: Kissen richtig beziehen
Die leichte Damast-Bettwäsche ist aufgrund ihrer hohen Faserdichte sehr widerstandsfähig und erfüllt höchste Gebrauchsansprüche.
Um Ihre edlen Stücke farbenfroh und formschön zu erhalten, beachten Sie einfach folgende Pflegehinweise: