In unseren Häusern sind unsere Fachberater speziell ausgebildet und verfügen über umfassende orthopädische Kenntnisse, um mit Ihnen zusammen gezielt Ihre für Sie perfekte Matratze auszuwählen. Dafür nutzen sie auch modernste technische Mittel, z.B. die Vermessung der Lage Ihrer Wirbelsäule auf Ihrer ausgewählten Matratze per Medimouse®. So können Sie selbst ganz leicht sehen wie Ihre Wirbelsäule auf einer Matratze liegt.
In unserem Online-Shop nutzen Sie alternativ den interaktiven „Matratzen-Berater“ um Schritt für Schritt Ihre optimale Matratze zu ermitteln.
Auf einem optimalen Schlafsystem, sprich Matratze plus Lattenrost ist Ihr Körper rundum entlastet, Schulter und Becken sinken ausreichend ein und Ihr Lordosebereich wird gestützt. Eine individuell richtige Matratze darf weder zu weich noch zu hart sein, da sonst Rückenschmerzen, Verkrampfungen und ein unruhiger Schlaf entstehen können.
Achtung: traumhafte Nächte sind nicht immer gleich von Beginn an zu erwarten. Ihr Körper benötigt eine gewisse Eingewöhnungszeit auf Ihrem neuen Schlafsystem. Geben Sie ihm die Zeit, sich an das neue Liegen zu gewöhnen. Und wenn es doch nicht funktionieren sollte, melden Sie sich gerne bei uns! Wir finden garantiert eine gute Lösung.
Matratzen von heute sind nicht mehr mit Modellen von früher zu vergleichen. Die Fertigung und die Materialien von Matratzen haben einen großen technischen Fortschritt erfahren. Heutige Matratzen sind besonders ergonomisch und anpassungsfähig, was einen hohen Liegekomfort bietet. Zudem sind viele Materialien gut für Allergiker geeignet.
Matratzenkerne werden aus den verschiedensten Materialien gefertigt. Die meist verbreiteten sind hierbei Kaltschaum und Hydrofoam, Latex oder Taschenfederkern. Alle bieten ihre ganz eigenen Vorzüge. Hydrofoam Matratzen sind hier die Premium Version der Kaltschaummatratzen. Sie sind besonders atmungsaktiv und hervorragend punktelastisch. Lesen hierzu mehr in unserer Rubrik Hydrofoammatratzen.
Hochwertige Matratzen aus Kaltschaum verfügen meistens über unterschiedliche, ergonomisch gestaltete Zonen, sodass sie sich optimal an Ihre Körperform anpassen. Alle von uns verwendeten Schaumkerne wie auch alle textilen Bestandteile der Matratzenbezüge vom Faden bis zum Reißverschluss sind natürlich schadstoffgeprüft und nach Ökotex Standard 100 zertifiziert. Da wir besonderen Wert auf Qualität legen, weisen alle unsere Modelle ein hohes Raumgewicht von mindestens 40 auf. So haben Sie lange Freude an Ihrer Kaltschaummatratze.
Kaltschaummatratzen werden im Blockschaumverfahren aufgeschäumt. Das bedeutet, dass zunächst große Schaumstoffblöcke aufgeschäumt werden, aus denen dann nach dem Abkühlen die einzelnen Matratzen geschnitten werden.
Eine hochwertige Kaltschaummatratze ist sehr punktelastisch, passt auf alle Lattenroste, ist druckentlastend und atmungsaktiv. Hochwertige Kaltschaummatratzen sind sehr formstabil und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus.
Vergleicht man das Wärmeverhalten der unterschiedlichen Matratzenarten miteinander, wärmt eine Kaltschaum-Matratze etwas mehr als eine Federkernmatratze.
Eine Matratze aus Kaltschaum ist ideal für Allergiker geeignet, da sie wenig anfällig ist für Milbenbefall ist.
Lüften Sie Ihre Matratzen morgens, indem Sie die Zudecken am Fußende halbieren. Bei gutem Wetter können Sie dies auch gerne am offenen Fenster tun. So kann entstandene Feuchtigkeit abtrocknen und Wärme entweichen. Achten Sie darauf, dass bei einer Kaltschaum-Matratze auch an die Unterseite Luft kommen sollte. Verwenden Sie Kaltschaummatratzen am besten in einem Bettgestell ohne Bettkasten. Für geschlossene Bettgestelle empfehlen wir Ihnen eher einen atmungsaktiveren Federkern.
Drehen und wenden Sie Ihre Matratzen alle paar Monate, sodass sich keine Liegemulden bilden. Bei Kaltschaum-Matratzen mit ihrem geringen Gewicht ist dies problemlos möglich. Modelle mit Zonierungen sind in der Regel symmetrisch aufgebaut, so dass Sie die Matratze ohne Bedenken wenden können.
Waschen Sie den Matratzenbezug ca. alle 2 bis 5 Jahre um Schweiß, Hautschüppchen und Milbenkot zu beseitigen. Besonders als Allergiker sollten Sie auf hohe Betthygiene achten.
Auch die beste Matratze ist nach ca. 8-10 Jahren durchgelegen. Selbst wenn sie sich noch gut anfühlt – tun Sie sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes und wechseln Sie auf ein neues Modell. Sie werden den Unterschied spüren!
Eine ausführliche Übersicht zu den unterschiedlichen Materialien für Matratzenkerne finden Sie in unserem Ratgeber Schlaf.
Profitieren Sie jetzt von unserem interaktiven Matratzen-Berater. So finden Sie garantiert die Matratze, die zu Ihnen passt. Zum Matratzenberater >>
Video: Matratzenfertigung