Bauchschläfer sollten deshalb besonderen Wert auf das richtige Schlafsystem legen. Lesen Sie zum Thema Matratzen für Bauchschläfer unter der Rubrik Matratzen für Bauchschläfer.
Ihr Lattenrost sollte auf jeden Fall über flexibel gelagerte Leisten verfügen und über eine Mittelzonenverstärkung verfügen. Das bedeutet, dass der Lattenrost mindestens vom Brust- bis zum Beckenbereich über ein Doppel- oder Trilattsystem verfügt. Dadurch kann die Festigkeit der Mittelzone über variable Schieber eingestellt werden. Bauchschläfer sollten diesen Bereich generell fester einstellen, da dadurch das Durchhängen im Hüftbereich verhindert wird. Je flexibler und individueller der Lattenrost einstellbar ist umso exakter können Sie ihn auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Falls Sie unter Schmerzen oder Verspannungen durch Ihre nächtliche Bauchlage leiden, können Sie zur sanften Umgewöhnung ein Seitenschläferkissen probieren. Legen Sie dieses Seitenschläferkissen einfach parallel neben sich und legen einen Arm und ein Bein auf das Kissen. So stabilisieren Sie Ihr Becken und verhindern ein Drehen auf die Bauchlage. Durch ein Seitenschläferkissen können Sie sowohl Ihr Becken als auch Ihren Oberkörper bzw. Halswirbelbereich spürbar entlasten. Natürlich braucht man eine gewisse Zeit zur Umstellung und Eingewöhnung. Aber einen Versuch ist es wert – Sie werden eine dauerhafte Entlastung spüren. Bitte beachten Sie auch das für Sie optimale Kissen. Mehr Infos dazu finden Sie in der Rubrik Kissen für Bauchschläfer.
Video Lattenrost-Einstellung für Bauchschläfer