Egal wie gut die Matratze auch sein mag – liegt sie z.B. auf einem durchgelegenen Unterbau – wird sich die Matratze der Kuhle des Rostes anpassen. Der Schläfer liegt so ohne ausreichende Unterstützung speziell im Lordosebereich – Schmerzen und verkrampfte Muskulatur können die Folge sein.
Liegt die Matratze andererseits auf einem harten, nicht flexibel gelagerten Unterbau kann sie sich nicht optimal punktelastisch an den Schläfer anpassen. Die Matratze wirkt deutlich fester und unelastischer – besonders im Lordose- und Schulterbereich kann es zu Verspannungen kommen.
Der klassische Lattenrost besteht aus mehreren Schichtholzleisten, die in flexiblen Knappen gelagert sind. Hierbei ist wichtig, dass je mehr Federholzleisten auf dem Lattenrost verarbeitet sind, desto höher ist die Punktelastizität und damit der Liege-und Schlafkomfort.
Als Rückenschläfer sollten Sie darauf achten, dass Ihr neuer Lattenrost in verschiedene Liegezonen eingeteilt ist. Das bedeutet, dass der Schulter- und Brustbereich mit weicheren Kappen ausgerüstet ist und den Körper an diesen Stellen softer aufnimmt. Gleichzeitig ist es wichtig, dass Sie den Lordosebereich bis hin zum Ende des Beckens bezüglich der Festigkeit verstellen können. Ein sogenannter Mehrzonen-Lattenrost verfügt im Lordose- und Hüftbereich über mehrere Doppel- oder Trilattleisten. In diesem Bereich muss zum einen ein erhöhtes Gewicht abgefedert werden und zum anderen sollte hier sehr fein das jeweilige Gewicht und die individuelle Kontur des Schläfers abgebildet werden. Es macht nämlich einen großen Unterschied ob eine 50 Kilogramm leichte Frau mit schmaler Taille und Hüfte auf einem Lattenrost liegt oder eben ein 100 kg schwerer Mann. Die Figur des Schläfers ist ausschlaggebend für die Einstellung des Lattenrostes.
Schlechter Schlaf, sowie Kopf-, Rücken- oder Gliederschmerzen haben ihren Ursprung oft im Gebrauch eines falschen oder veralteten Lattenrostes. Achten Sie deshalb bei der Auswahl Ihres neuen Lattenrostes auf folgende Punkte:
Video Lattenrost-Einstellung für Rückenschläfer