Eine gute Matratze kann ihre Wirkung ausschließlich auf einem guten und funktionstüchtigen Unterbau entfalten. Mehr noch: Ist der Unterbau zu alt, weist die neue Matratze schnell eine Kuhlenbildung auf und verschleißt nach kurzer Zeit. Denn Matratze und Lattenrost bilden ein System, welches sich gegenseitig ergänzt.
Gerade als Seitenschläfer ist der Lattenrost unter der Matratze besonders wichtig. Eine für Sie optimale Matratze lässt Sie im Schulter- und Hüftbereich sanft einsinken und entlastet diesen Bereich dementsprechend. Im Lordosebereich wiederum ist es sehr wichtig dass die Matratze ausreichend stützt und Halt gibt. Das kann eine Matratze aber nur so gut wie der Lattenrost darunter dies unterstützt. Ist ein Lattenrost für Seitenschläfer nicht in verschiedene Liegezonen eingeteilt, also in festere und softere Liegezonen kann er dies nicht unterstützen. Sind die Leisten nicht in Kappen gelagert, die flexibel aufgehängt sind, kann der Lattenrost die Körperkontur des Schläfers nicht optimal abzeichnen.
In unserer jahrzehntelangen Erfahrung mit unseren Kunden können wir nur immer wieder erwähnen, wie oft uns unsere Kunden bestätigen, welch spürbarer Unterschied ein optimal auf den Schläfer abgestimmter Lattenrost ausmacht.
Video: Lattenrosteinstellung für Seitenschläfer