Als Bauchschläfer sollten Sie nicht auf zu weichen Matratzen schlafen. Der Grund liegt im zu starken Einsinken des Beckens auf zu weichen Matratzen. Dadurch kommt es zu einer starken Überdehnung und Belastung im Hohlkreuz. Rückenschmerzen sind damit vorprogrammiert. Eine gut stützende und relativ feste Matratze (natürlich in Abhängigkeit zu Körpergröße und Körpergewicht) ist deshalb sehr wichtig.
Besonders sollten Bauchschläfer darauf achten ihre Matratzen spätestens alle 10 Jahre zu erneuern. Ältere Matratzen haben meist ihre Stützeigenschaften verloren.
Prinzipiell haben viele Bauchschläfer sowohl Probleme im Lordosebereich als auch im Nackenbereich. Menschen, die auf dem Bauch schlafen, sollten am besten auf ein Kopfkissen verzichten. Durch den zur Seite abgewinkelten Kopf wird die Halswirbelsäule stark verdreht und überstreckt. Falls es ohne Kissen nicht geht, sollten sie ein sehr flaches Kissen verwenden, das im besten Fall in der Höhe variierbar ist. Bei Bauchschläfern kann man sagen dass ein hohes Kissen nicht empfehlenswert ist.
Wenn Sie regelmäßig Probleme wie oben beschrieben haben und dies ändern möchten, haben wir einen Tipp für Sie: probieren Sie doch mal ein Seitenschläferkissen.
Das Seitenschläferkissen bietet eine sanfte Stütze und verhindert das komplette Drehen auf den Bauch. Viele Bauchschläfer konnten sich so schon die klassische Bauchlage abgewöhnen und haben dadurch keine typischen Beschwerden eines Bauchschläfers mehr.
Viele Bauchschläfer sind eigentlich gar keine typischen Bauchschläfer. Wer nämlich dauerhaft in Seiten- oder Rückenlage auf einer zu harten Matratze liegt, bekommt meist früher oder später Probleme. Typisch sind Hüftschmerzen, eingeschlafene Gliedmaßen, Schmerzen im Hohlkreuzbereich und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich. Um diesen Schmerzen und Verspannungen auszuweichen geht man in eine Schonhaltung und passt seine Schlafposition der Matratze an. Und das ist dann die Bauchlage. So nimmt man zu großen Druck auf den Hüft- und Schulterbereich heraus.
Probieren Sie doch einfach einmal eine Matratze, die verschiedene, auf Sie angepasste Liegezonen hat. Dann können Sie im Schulterbereich sanft einsinken und Ihre Hüfte wird ebenso entlastet. Dazu noch ein Seitenschläferkissen um die Umstellungsphase so einfach wie möglich zu gestalten. Und dann achten Sie darauf wie Sie sich nach einigen Wochen dabei fühlen. Wenn es Ihnen dabei besser geht als vorher in der Bauchlage ist das doch ein riesen Erfolg.
In unserem breiten Angebot an hochwertigen Matratzen finden Sie garantiert die für Sie optimale Matratze. Finden Sie mit unserem interaktiven Matratzenberater heraus, welche unserer Matratzen für Ihren erholsamen Schlaf sorgt, oder lassen Sie sich gern persönlich in einem unserer Häuser von unseren Fachleuten beraten.
Video: Matratzenfertigung