Der empfohlene Härtegrad hängt u.a. von der Körpergröße und dem Körpergewicht ab. Ab einem Körpergewicht von ca. 100 kg empfehlen wir die Festigkeit H4. Natürlich ist die Härtegrad-Angabe nur eine Orientierungshilfe. So macht es durchaus einen Unterschied, ob jemand 100 kg bei einer Körpergröße von 2 Meter wiegt oder dasselbe Gewicht bei einer Körpergröße von 1,70 Meter auf die Waage bringt. Innerhalb eines Härtegrads gibt es bei Matratzen verschiedene Ausprägungen, von sehr fest bis ziemlich fest.
Gerade Menschen mit höherem Gewicht sind druckempfindlich. Deshalb ist darauf zu achten, dass eine Matratze für Menschen mit Übergewicht in der Oberfläche druckentlastend ist. Egal, wie viel Körpergewicht man hat – zu hart und wie ein Brett darf sich keine individuell optimale Matratze anfühlen.
Je höher das Körpergewicht ist, desto höher sollte auch die Bauhöhe der Matratze sein. Eine Matratze mit geringer Bauhöhe hat kaum Material zum Einsinken und damit zur Druckentlastung. Prinzipiell kann man sagen, dass der Liege- und Schlafkomfort auf bauhohen Matratzen deutlich besser ist als auf flachen Matratzen. Auch bei normalem Körpergewicht empfehlen wir eine Bauhöhe von mindestens 14 cm. Für Menschen mit höherem Gewicht empfehlen wir eine absolute Mindesthöhe von über 20 cm.
Eine gute Matratze für Seiten- und Rückenschläfer ist immer in Zonen eingeteilt. Die Schulterzone sollte softer sein, damit der Schulterbereich weiter einsinken kann und druckentlastet wird. Bei Menschen mit höherem Gewicht ist es wichtig, dass der Hüftbereich ausreichend fest gestützt wird, die Schulter aber softer gearbeitet ist.
Billige Matratzen haben oft keine oder nur eine sehr oberflächliche Zonierung. Das führt aber gerade bei Menschen mit Übergewicht dazu, dass die Schulter zu fest und die Hüfte viel zu soft liegt.
Menschen mit höherem Gewicht neigen oft dazu, mehr zu schwitzen. Achten Sie deshalb bei Ihrer Matratze auf eine hervorragende Atmungsaktivität.
Wichtig ist zum einen die Atmungsaktivität des Matratzenkerns und zum anderen die des Matratzenbezugs.
Sowohl Taschenfederkern als auch hochwertige Schaum- oder Latexmatratzen können eine besondere Atmungsaktivität erfüllen.
Eher nicht empfehlenswert sind Viscoschäume, die wenig offenporig sind. Taschenfederkernmatratzen bieten meist eine sehr gute Luftzirkulation, sofern die Schaumstoff- oder Latexabdeckung, die auf jeder Federkernmatratze vorhanden ist, offenporig genug ist.
Der Matratzenbezug sollte zum einen leicht abnehmbar und teilbar sein. So kann er bequem abgenommen und in der Haushaltswaschmaschine gewaschen werden. Der Matratzenbezug sollte die Feuchtigkeit schnell und effektiv vom Körper wegleiten und so für ein angenehm trockenes Bettklima sorgen.
Das Bettklima lässt sich entscheidend über die Bettdecke regulieren. Der allergrößte Teil der abgegebenen Körperwärme wird nach oben abgegeben. Achten Sie deshalb auf atmungsaktive und temperaturausgleichende Zudecken, die Ihrem individuellen Wärmebedürfnis angepasst sind
Wie jedes Produkt, das täglich verwendet wird unterliegen auch Matratzen und Lattenroste einer Abnutzung. Je stärker die Belastung ist, desto kürzer ist die Lebensdauer. Bei normaler Beanspruchung empfehlen wir eine Nutzungsdauer von ca. 8 bis 10 Jahren für Matratze und Lattenrost. Dementsprechend kürzer sollte die Nutzungsdauer bei stärkerer Belastung sein. Wir empfehlen hier eine Nutzungsdauer von ca. 5 Jahren. Achten Sie besonders auf hohe Raumgewichte bei Schaumstoffmatratzen. Raumgewichte ab 50 kg/m³ sind ein Minimum, besser sind Produkte mit Raumgewichten von 55-70 kg/m³.
Besonders wichtig ist der Unterbau der Matratze. Der Lattenrost trägt schließlich das Körpergewicht und die Matratze sorgt für die optimale Lagerung und Entlastung.
Je höher die Beanspruchung durch das Körpergewicht, desto stabiler und hochwertiger sollte der Lattenrost sein.
Vor allem günstige Lattenroste neigen dazu, dass sie sehr schnell durchgelegen sind und man dann in einer Kuhle liegt. Das andere Extrem sind knallharte Lattenroste, die keinerlei Flexibilität aufweisen. Ein guter Lattenrost für Menschen mit höherem Gewicht, der ein gleichmäßiges Einsinkverhalten bietet, liegt preislich nicht unter 300 Euro.
In unserem Spektrum an hochwertigen Matratzen finden Sie mit Sicherheit die für Sie richtige Matratze für Ihren erholsamen Schlaf.
Video: Matratzenfertigung