Jetzt ein gratis Nackenstützkissen sichern – nur noch bis 29.03.2025

Jetzt ein gratis Nackenstützkissen sichern – nur noch bis 29.03.2025

Härtegrad

Der Härtegrad von Matratzen

Matratzen werden in unterschiedliche Härtegrade eingeteilt, die jedoch nur schwer vergleichbar  sind. Die Festlegung ist subjektiv und die Angaben von Hersteller zu Hersteller unterscheiden sich oftmals erheblich. so ist es nicht selten, dass sich ein und derselbe Härtegrad bei unterschiedlichen Modellen eines Herstellers anders anfühlen.

Wichtig:

Die Angabe des Härtegrads oder der Festigkeit einer Matratze, geben dem Benutzer einen Hinweis auf das zu erwartende Druck-Empfinden beim Liegen. Ausprobieren und testen hilft in jedem Fall.

Die am weitesten verbreiteten Angaben zum Härtegrad und der Festigkeit von Matratzen sind nachfolgend dargestellt. Sie soll eine Hilfe bei der Beurteilung der Festigkeit sein. Die schwäbische Traum-Fabrik verwendet die Angaben soft, … sowie ergänzend die Stauch-Festigkeit in Kilopascal. Die Angabe der Stauch-Festigkeit ist der am ehesten vergleichbare Wert. Daher sollten man diesen immer erfragen:

 extra soft  H1 Härtegrad 1  weich  < 2,5 kpa  für Personen bis 60 kg Körpergewicht
 soft  H2 Härtegrad 2  mittel  > 2,5 kpa  für Personen bis 85 kg Körpergewicht
 medium  H3 Härtegrad 3  fest  > 3,5 kpa  für Personen über 85 kg Körpergewicht
 fest  H4 Härtegrad 4  sehr fest  > 4,2 kpa  für Personen über 100 kg Körpergewicht
 extra fest  H5 Härtegrad 5  hart  > 4,5 kpa  für Personen über 120 kg Körpergewicht

 

Was ist die Stauchfestigkeit einer Matratze?

Die Stauch-Festigkeit wird oft auch als die Festigkeit oder der Härtegrad einer Matratze bezeichnet und gibt an, wie tief ein genormter Gegenstand in eine Matratze eintaucht. Sie wird in Kilopascal angegeben. Ein Kilopascal entspricht dem Druck von 0,1 N/cm2. Dieser Wert ist genormt und jederzeit messbar. Es ist eine verlässliche Angabe der Festigkeit einer Matratze.