Um die Halswirbelsäule im Schlaf optimal zu lagern ist eine korrekte Liegeposition nötig. Der Körper muss optimal in die Matratze einsinken, gleichzeitig von dieser ausreichend gestützt werden und das Kissen muss einen geraden Verlauf der Halswirbelsäule gewährleisten.
Normale Kissen im Format 80x80 cm bieten hier oftmals keine ausreichende Stützfunktion. Nicht nur der Kopf liegt auf dem Kissen auf, sondern auch die Schultern. Und der Nacken hängt meist ungestützt in der Luft und knickt ab. Diese Liegeposition entspricht nicht der natürlichen anatomischen Position und kann auf Dauer Beschwerden verursachen.
Ein für den Einzelnen optimales Nackenstützkissen wirkt genau diesem Problem entgegen. Hier liegt der Kopf auf dem Kissen und sinkt ausreichend ein. Die Schultern können entlastend auf der Matratze liegen und körpergerecht einsinken. Der Nacken wird vom Kissen wohltuend gestützt, wodurch er maximal entlastet wird. So kann sich die gesamte Muskulatur fallen lassen und sich in einer anatomisch gesunden Schlafposition erholen. Und dies nicht nur im Nackenbereich. Auch der Rest des Körpers entspannt sich von den Anstrengungen des Tages, man wälzt sich weniger im Bett umher und wacht weniger auf.
Nackenstützkissen sind formfeste Kissen, die sich nicht zerknautschen oder zerwühlen lassen. Sie bleiben die ganze Nacht in ihrer vorgegebenen Form und garantieren so eine bleibende optimale Stützfunktion.
Unsere hochwertigen Nackenstützkissen aus eigener Fertigung besitzen einen Kern aus viscoelastischem Schaum oder Talalaylatex, der sich dem Schläfer perfekt anpasst. So bewirken sie eine ideale Druckentlastung. Verändert der Schläfer seine Position, geht das Kissen im frei gewordenen Bereich schnell wieder in seine ursprüngliche Form zurück.
Nackenstützkissen gibt es in verschiedenen Höhen und Härtegraden, um dem individuellen Bedarf des Schläfers gerecht zu werden.
Ungemein wichtig bei der Auswahl Ihres neuen Nackenstützkissens ist die richtige Höhe! Da das Kissen seine Form behält und nur in der Höhe leicht nachgibt, darf es weder zu niedrig, noch zu hoch sein. Wählen Sie Ihr Kissen zu flach, wird der Nacken nicht ausreichend gestützt und kann nicht entspannen. Entscheiden Sie sich für ein zu hohes Kissen, wird die Halswirbelsäule überdehnt und verspannt zusätzlich.
Auch das Grundformat des Kissens entscheidet über den Komfort. Nackenstützkissen sind in der Regel im Format 40x60 cm erhältlich. So werden Kopf und Nacken durch das Kissen gestützt, die Schultern liegen aber auf der Matratze auf und können ausreichend einsinken, um einen geraden Verlauf der gesamten Wirbelsäule zu gewährleisten.
Der Kern Ihres Nackenstützkissens selbst ist nicht waschbar. Daher ist es ratsam, Ihr Nackenstützkissen immer mit einem passenden Kissenbezug zu versehen, den Sie regelmäßig waschen. Trotzdem sollten Sie Ihr Kissen aus hygienischen Gründen nach ca. 2 bis 5 Jahren ersetzen.
Im täglichen Gebrauch lüften Sie Ihr Kissen tagsüber gut. Die im Kern angesammelte Feuchtigkeit muss tagsüber wieder an die Raumluft abgegeben werden können.
Bei der Auswahl des richtigen Nackenstützkissens lassen wir Sie nicht allein! In unseren Geschäften empfehlen Ihnen unsere kompetenten Fachberater anhand Ihrer Anatomie und Ihrer gewohnten Schlafposition passende Nackenstützkissen. Anschließend können Sie diese bequem probeliegen und so die optimale Höhe für Ihr Kissen herausfinden.
In unserem Online-Shop finden Sie bei den Produktdetails Empfehlungen, für wen welches Kissen geeignet ist bzw. welche Höhe Sie wählen sollten.