Ein gängiger Fehler ist, dass beim Erwerb einer neuen Matratze einfach der schon Jahre alte Lattenrost beibehalten wird. Immer wieder hören wir die Aussage: „Der sieht ja noch gut aus!“. Aus jahrzehntelanger Erfahrung können wir Ihnen versichern, daß Ihre Freude an der neuen, auf Sie passgenau abgestimmten Matratze schnell getrübt wird.
Einem Lattenrost sieht man als Laie auf den ersten Blick nicht gleich an, ob er noch technisch funktional ist. Hängt er z.B. durch und ist ermüdet, ist sein Leistenabstand zu groß, oder sind die Leisten starr verbaut, kann die aufliegende Matratze ihre wohltuende Wirkung nicht richtig entfalten. Oft erleben wir dass gerade ältere oder einfachere Lattenrost Modelle keine softe Schulterzone haben. Sind die Leisten im Schulterbereich nur oberflächlich flexibel, kann die Schulter- und Nackenpartie nicht ausreichend entlastet werden. Die neue Matratze erscheint dann fester und weniger punktelastisch als beim Probeliegen.
Schlimmer noch: da sich eine Matratze den Bedingungen des Lattenrostes anpasst, liegt sie schneller durch und verschleißt vorzeitig. Im drastischsten Fall ist eine Matratze auf einer veralteten, durchgelegenen Unterfederung schon nach ca. einem Jahr kaputt.
Ist Ihr vorhandener Lattenrost erst 1 bis ca. 5 Jahre alt, können Sie anhand einiger Kriterien selbst prüfen, ob er noch seine volle Wirkung entfaltet. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber sowie in unserem Video-Tipp.
Bei der Wahl eines neuen Lattenrostes sollten Sie sich im Vorfeld darüber im Klaren sein, welche Funktionen er bieten soll. Soll er verstellbar sein, möglicherweise sogar elektrisch, oder reicht Ihnen ein starres Modell? Überlegen Sie, wofür Sie eine Verstellung verwenden würden.
Haben Sie Probleme mit dem Herzen oder Magen, mildert ein erhöhtes Kopfteil die Beschwerden. Wenn Sie gern im Bett lesen, bietet eine Erhöhung hier mehr Komfort.
Auch das Fußteil kann man verstellbar auswählen, z.B. um bei Beschwerden des Lendenwirbels oder zur Entlastung der Venen das Bein höher zu lagern.
Benötigen Sie keine dieser Funktionen und sind auch bislang keine Beschwerden im Anmarsch, die solche Funktionalitäten erfordern könnten, greifen Sie ruhig zu einem unverstellbaren Lattenrost. Diese Ausführungen sind leichter und meist auch günstiger.
Lattenroste können auch elektrisch verstellt werden. Ein Motorrahmen bietet klar den Vorzug, dass Kopfteil, Fußteil oder auch beides schnell und einfach per Knopfdruck verstellt werden können - ohne dass man aufstehen muss. Elektrisch verstellbare Rahmen werden immer beliebter, da sie hohen Komfort bieten und das Lesen, Entspannen oder Fernsehen bequemer gestalten.
Entscheiden Sie sich für einen elektrischen Lattenrost bzw. Motorrahmen, achten Sie darauf, dass dieser mindestens zwei Motoren besitzt, über eine Netzfreischaltung verfügt und dass er ausreichend belastbar bezüglich Ihres Gewichts und dem Ihrer Matratze ist. Pflicht ist zu guter Letzt eine Notabsenkung für den Fall eines Stromausfalls.
Wie auch Betten und Matratzen sind Lattenroste in verschiedenen Größen erhältlich, um optimal im verwendeten Bettrahmen zu liegen. Gängige Maße für Einzelbetten sind hierbei 80x200 cm, 90x200 cm, 100x200 cm oder 120x200 cm. Die maximale Breite von Lattenrosten sollte 140 cm nicht überschreiten, da sonst die Stabilität nicht gewährleistet ist. Ab einer Bettbreite von über 140 cm empfehlen wir auf jeden Fall zwei separate Lattenroste.
Haben Sie den passenden Lattenrost für sich ausgewählt, können Sie ihn anschließend noch an den Leisten feinjustieren und härter oder weicher einstellen. Generell gilt: je schwerer der Schläfer, desto fester sollte der Rost eingestellt sein.
Kommen Sie gerne in einem unserer drei Ladengeschäfte vorbei, um die unterschiedlichen Varianten an Lattenrosten zu testen. Wir informieren Sie gerne über die verbauten Materialien bei Rahmen, Leisten und Kappen sowie die Vorzüge und Eignung jedes einzelnen Lattenrostes.
Online erfahren Sie in den jeweiligen Unterkategorien mehr zu den einzelnen Lattenrosten und deren Verstellbarkeit.
Zudem lesen Sie ausführlich in unserem Ratgeber alles zum Thema Lattenrost, was Sie wissen müssen.
Video: Lattenrost richtig einstellen
Ob Ihr Lattenrost zu Hause noch funktionstüchtig ist oder Sie ihn lieber erneuern sollten, können Sie anhand des folgenden Videos selbst prüfen.
Video: Lattenrost prüfen