Natürlich ist bei der Auswahl des richtigen Kissens für Sie als Seitenschläfer auch die Matratze zu beachten. Je besser sich die Matratze an Ihre Silhouette anpasst, desto flacher sollte das Kissen sein. Das optimale Kissen für einen Seitenschläfer sollte nur den Bereich von der Schulter aufwärts bis zum Ende des Kopfes unterstützen. Die Schulter sollte plan auf der Matratze aufliegen. Deshalb ist es besonders als Seitenschläfer wichtig, auf die nötige Einsinktiefe der Schultern auf der Matratze zu achten. Dadurch wird die Schulter- und Nackenpartie nicht gestaucht sondern kann sanft einsinken.
Das optimale Kissen für Seitenschläfer sorgt dafür, dass der Kopf nicht kippt und sanft gestützt ist. Wir empfehlen deshalb Kissen, die kleiner als 80 x 80 cm sind. Bei dieser Größe liegt entweder auch der Schulterbereich auf oder man liegt zu hoch weil man das Kissen halbiert oder zusammen knüllt.
Natürlich liegt man als Seitenschläfer auch manchmal in anderen Positionen. Wählen Sie Ihr Kissen immer nach der von Ihnen bevorzugten und am häufigsten verwendeten Schlafposition.
Vorsicht: wenn Sie schon viele verschiedene Kissen ausprobiert haben weil Sie unter Schulter- und/oder Nackenschmerzen leiden sollten Sie nicht einfach ein weiteres Kissen ausprobieren. Lassen Sie sich ausführlich in einem Fachgeschäft beraten, denn oftmals liegt der Grund für Nacken- und Schulterverspannungen nicht im Kissen sondern in der Matratze.
Jeder Mensch ist anders und die Schlafpositionen sind von Mensch zu Mensch verschieden. Das hat nicht nur etwas mit Komfort zu tun. Eine falsche Lagerung von Kopf, Nacken und Schultern kann sich sehr negativ auf Ihre Gesundheit auswirken. Ein Kissen, das sich individuell an Ihre persönlich bevorzugte Liegeposition und Ihre Körperform anpasst, kann Ihre Lebensqualität spürbar verbessern.
Eine falsche Lagerung bei Seitenschläfern kann zu vielen verschiedenen Problemen führen. Schmerzen in der Schulter oder im Nacken, weil der Bereich zu hoch gelagert liegt oder zu wenig gestützt wird. Taubheitsgefühle in den Armen, weil diese zu fest gelagert sind oder zur Stützung oder Erhöhung unter den Kopf geschoben werden.
Manche Menschen wachen auch regelmäßig mit Kopfschmerzen auf. Viele führen dies gar nicht auf eine falsche Schlaflage während der Nacht zurück. Verspannungen sind allerdings nicht selten der Grund für Kopfschmerzen.
Egal ob Sie sich für ein Nackenstützkissen, ein Feder- und Daunenkissen oder ein Faserkissen entscheiden – das optimale Kissen für Sie sollte ganz individuell auf Sie und Ihren Körper abgestimmt sein.