Taugen Matratzenreinigungen mit Milbenstaubsauger eigentlich?
Auf dem Markt finden sich viele verschiedene Matratzenstaubsauger und Anbieter von Matratzenreinigungen. Diese Reinigungsmaschinen funktionieren wie ein Staubsauger, dessen Sog sich regulieren lässt. Dabei wird die Matratze gleichzeitig gerüttelt, damit der Milbenkot im Inneren der Matratze gelöst wird. Oft wird dazu noch eine Art Vakuum erzeugt. Findige Kaufleute werben mit dem Begriff der Matratzenreinigung oder sogar mit Matratzentiefenreinigung. Sie sprechen ganz gezielt die Ängste der Verbraucher vor Milben, Schimmelpilzen und Bakterien an.Das meint Stiftung Warentest
Stiftung Warentest hat diese sog. Reinigungen geprüft und hat Erschreckendes herausgefunden: Die getesteten Reinigungen sind nur oberflächlich und dienen der Anbahnung eines Neugeschäfts. Zu Deutsch, es wird versucht, eine neue Matratze zu verkaufen. Diese Art der Reinigung ist weder für Allergiker noch für Nicht-Allergiker empfehlenswert. Es werden nur die Milben und deren Kot, die sich nahe der Oberfläche befinden, entfernt. Tief im Inneren des Matratzenkerns befindliche Milben und deren Kot können nicht herausgesaugt werden. Zudem geraten die Spinnentierchen durch das Saugen in Aufruhr. Wird ein Teil ihrer Population entfernt, spornt sie das umso mehr zur Vermehrung an. Nach spätestens vier Wochen haben Sie mehr Hausstaubmilben im Bett als zuvor. Der Zustand wie vor der Reinigung ist wieder erreicht.5 Tipps für eine milbenfreie Umgebung:
1. Regelmäßige Reinigung des Bezugs:
Wir als Hersteller von Matratzen wissen, dass eine Reinigung nur vom Matratzenbezug möglich ist. Sofern dieser waschbar ist. Daher setzt die schwäbische Traum-Fabrik schon seit vielen Jahren waschbare Bezüge ein.
2. Allergiker geeignete Matratzen
Wir empfehlen Ihnen den Kauf von Allergiker geeigneten Matratzen. Das verwendete Material von Allergiker freundlichen Matratzen
- stellt keine Nahrung für die Milbe dar und
- verhindert oder erschwert die Ansiedelung von Milben.
Normalerweise genügt es, zusätzlich zum Spannbetttuch ein Molton zu verwenden. Dieses waschen Sie regelmäßig gemeinsam mit der Bettwäsche, d.h. einmal pro Woche. So fangen Sie Hautschuppen u.ä. auf und entziehen den Milben immer wieder die Nahrung.
4. Starke Allergiker verwenden ein Encasing
Das Gewebe lässt keine Milben durch und schützt so vor den Milben. Unsere Empfehlung: Unsere Matratzenbezüge lassen sich abziehen und in der Waschmaschine waschen. In der Kombination mit einem Matratzenschoner ist das die effektivste und kostengünstigste Matratzenreinigung die wir kennen.Die einzige weitere Behandlungsmethode, die wir als Hersteller empfehlen können, ist eine Neemöl-Behandlung. Neemöl wirkt zuverlässig gegen Hausstaubmilben und sonstiges Klein-Ungeziefer. Neemöl ist in jeder Apotheke erhältlich.