Bei der schier grenzenlosen Auswahl an Matratzen ist es zunächst schwer, den Überblick zu behalten. Beim Matratzenkern steht schon die erste Entscheidung an zwischen Taschenfederkern, Federkern, Latex, Kaltschaum, viscoelastischem Schaum, Gel, Luftkammer und vielem mehr.
Wichtig ist zu wissen: es gibt kein bestes Matratzenmaterial für alle Schläfer. Der Schlaf und die Schlafausstattung ist ein gänzlich individuelles Thema. Somit sind Sie bei Ihrer Auswahl darauf angewiesen, einen Partner wie die schwäbische Traum-Fabrik an der Seite zu haben, der Sie kompetent und neutral über die Materialen und technischen Eigenschaften der Matratzen informiert.
In unseren drei Geschäften stehen Ihnen unsere erfahrenen und orthopädisch geschulten Schlafberater bei der Auswahl zur Seite.
In unserem Online-Shop nutzen Sie den interaktiven Matratzen-Berater. In diesem gehen Sie Schritt für Schritt die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen durch und erhalten Vorschläge zu passenden Matratzen.
Wenn Sie das für Sie passende Material für den Matratzenkern gewählt haben, entscheiden Sie sich anschließend für den nötigen Härtegrad. Dieser wird durch Ihre individuellen Anforderungen, wie z.B. Schlafposition, Körpertyp oder eventuelle körperliche Beschwerden bestimmt.
Wählen Sie Ihre Matratze zu weich aus, liegen Sie überspitzt gesagt wie in einer Hängematte. Mit der Zeit verkrampfen Ihre unzureichend gestützten Muskeln, es entstehen Rückenschmerzen und Verspannungen, bis hin zu Taubheitsgefühlen in Armen und Händen.
Ist Ihre Matratze zu hart, können Schulter und Hüfte nicht ausreichend einsinken und der Lordosebereich wird nicht optimal gestützt. Ihre Wirbelsäule hängt durch und Ihr Schulter- und Nackenbereich werden gestaucht. Im Hüftbereich können Druckschmerzen und Durchblutungsstörungen auftreten. Im Nacken-Schulter-Bereich können Verspannungen sowie taube Hände und Arme auftreten.
Dass vermehrt Frauen über solche Symptome klagen, zeigt, dass leider auch heute noch oft das gleiche Matratzenmodell für beide Partner gekauft wird, ungeachtet der jeweiligen körperlichen Voraussetzungen.
Statt einem Einzelbett in 90 cm Breite entscheiden sich viele Schläfer heutzutage für Bettbreiten von 120 oder 140 cm und damit für mehr Komfort.
Für das Doppelbett, welches von 2 Personen genutzt wird, werden 2 separate Matratzen empfohlen. Nur so kann jeder Schläfer die für sich passende Matratze verwenden. Hier zeigt sich jedoch der Nachteil, dass dadurch ein Spalt zwischen den beiden Matratzen entsteht.
In unserer eigenen Fertigung bieten wir Ihnen hier einen besonderes Service: wenn Sie 2 Matratzen vom gleichen Modell, lediglich in unterschiedlichen Härten kaufen, können wir Ihnen diese zusammen in einen Matratzenbezug einziehen. Dadurch entsteht eine große Liegefläche, die jedoch beiden Partnern ihren individuellen Komfort bietet.
Hierbei können Sie entscheiden, ob Sie beide Matratzen fest miteinander verschweißen lassen möchten, oder ob die Matratzen frei in den Bezug eingelegt werden.
Wählen die Partner unterschiedliche Matratzenmodelle mit unterschiedlichen Höhen (inkl. Bezug), entsteht eine kleine Stufe zwischen den Matratzen. Wenn diese Sie stört, bieten wir Ihnen zur Lösung einen Matratzentopper an. Diese hochwertige, dicke Auflage schont zum einen Ihre Matratze, erhöht zum anderen noch Ihren Liegekomfort und gleicht die Stufe elegant und nicht spürbar aus.
Da wir unsere Matratzen in traditioneller Handarbeit selbst fertigen, können wir Ihnen die verschiedensten Matratzengrößen anbieten.
Einzelbetten erhalten Sie z.B. in 80 cm, 90 cm, 100 cm, 120 cm oder 140 cm Breite. Matratzen für Doppelbetten erhalten Sie bei uns z.B. in 140 cm, 160 cm, 180 cm oder 200 cm Breite.
Bei der Länge Ihrer Matratze sind neben dem Standardmaß von 200 cm auch Sonderlängen möglich, so z.B. ein verkürztes Maß von 190 cm oder Überlängen von 210 cm oder 220 cm.
Darüber hinaus können wir bei der Fertigung auch Rundungen oder Abschrägungen, z.B. für den Einsatz im Wohnwagen, berücksichtigen. Mehr zum Thema Wohnwagen und Wohnmobil finden Sie in unserer Rubrik „Mobil schlafen“
Man kann die Matratze beim Kauf nicht isoliert betrachten. Sie wirkt sich für einen erholsamen Schlaf immer im Zusammenspiel mit einem passenden Lattenrost aus. Nur wenn beide Parts aufeinander abgestimmt und voll funktionstüchtig sind, kann Ihr Schlafsystem sich Ihnen optimal anpassen. Dann erleben Sie, wie Ihre Schultern und Hüfte sanft einsinken und dadurch entlastet werden. Wie Ihr Lordosebereich sanft gestützt wird und wie sich Ihre gesamte Muskulatur über Nacht entspannt, sodass Sie am nächsten Morgen wieder frisch und erholt aufwachen.
Nutzen Sie jetzt unseren interaktiven Matratzen-Berater und finden Sie genau die Matratze, die zu Ihnen passt. Zum Matratzenberater >>
Video: Matratzenfertigung