Eine Daune besteht aus einem kleinen, kaum sichtbaren Kern, der von sehr weichen, strahlenförmig angeordneten Daunenhärchen umschlossen wird. Die Verästelungen (Härchen) sind mit winzig kleinen Widerhaken versehen, die dafür sorgen, dass die Daunen aneinander hängen. Eine Daune wiegt ca. 0,001 bis 0,002 g. Ein Gramm Daunen entspricht also 500 bis 1000 einzelnen Daunen.
Daunen sitzen im sog. Unterfederkleid. Bei artgerechter Haltung und bei kälterem Klima bilden die Tiere ein besseres, hochwertigeres Federkleid aus. Die Grundsubstanz Keratin (eine hornartige Masse) hat außerdem eine stark hygroskopische Eigenschaft, d.h. Federn und Daunen können Feuchtigkeit aufnehmen. Außerdem wird von den Luftpölsterchen Feuchtigkeit aufgenommen.
Daunen haben gegenüber anderen Füllmaterialien ein außergewöhnliches Verhältnis von Wärmewirkung zu Gewicht.
Gänsedaunen sind prinzipiell größer und somit auch hochwertiger und wärmender als Entendaunen. Es gibt keine Regel ohne Ausnahme: Die Daunen der Eiderente gelten als die hochwertigste Daunenart der Welt.
Daunen haben einen höheren Wärmerückhalt als Federn. Er basiert auf dem Prinzip der luftgefüllten Hohlräume innerhalb und zwischen den Daunen. Da Luft ein schlechter Wärmeleiter ist und sowohl zwischen als auch innerhalb der vielen Daunen in der Bettdecke viel Luft zirkuliert, kann viel Wärme gespeichert werden.
Als Füllmaterial für Bettdecken werden aufgrund der höheren Qualität zumeist Gänsedaunen verwendet. Auch preiswertere Entendaunen werden eingesetzt. Die Farbe der Daunen und Federn allein hat übrigens keinen Einfluss auf die Qualität. Die Qualität wird vielmehr bestimmt durch den Lebensraum und die klimatischen Verhältnisse, die Rasse, die Zucht und Ernährung der Tiere etc.
Eigentlich haben Federn ab einer gewissen Größe nichts in hochwertigen Daunendecken zu suchen. Alles, was einen Anteil von 10% Federn als Füllvolumen in Daunendecken überschreitet, senkt die Qualität der Bettdecke enorm. Federn machen eine Daunendecke schwerer bezüglich des Gewichts, deutlich weniger anschmiegsam und spürbar weniger warm.
Wer Wert auf Schlafkomfort und langlebige Qualität bei seinen Daunendecken legt, sollte ausschließlich Daunendecken mit 100% Daunenanteil oder mit maximal 10% Federnanteil auswählen. Achten Sie auch immer auf die Angabe „original“ – diese Zusatzbezeichnung darf nur verwendet werden, wenn es sich um Neuware handelt, die Federn und Daunen direkt vom Geflügel zur Verarbeitung gelangen, die Federn und Daunen vom Wassergeflügel stammen und der Anteil an Fremdstoffen unter 5% liegt.
Die Verarbeitung der Daunen- und Federrohware ist aufwendig und zeitintensiv. Sie setzt ein hohes Knowhow voraus, denn die Aufbereitung der Rohware ist entscheidend für die Qualität der Bettdeckenfüllung.
Direkt bei Anlieferung wird die Rohware auf Qualität geprüft, dann entstaubt, in mehreren Waschgängen gewaschen, sterilisiert und bei 120°Cunter UV Licht getrocknet. Die anschließende Sortierung entscheidet maßgeblich über die Qualität der Füllung.
Die bei uns verarbeiteten Daunen stammen ausschließlich von Betrieben mit artgerechter Tierhaltung, Daunen aus Lebendrupf verwenden wir nicht.
Video: Daunendecken aus eigener Herstellung
Daunen spielen bei uns immer noch eine große Rolle. Wir befüllen unsere Daunendecken grundsätzlich von Hand, sodass Sie sicher sein können, nur die versprochene Qualität zu erhalten. Eine sorgfältige Auswahl der Daunen und eine kontinuierliche Qualitätskontrolle sind für uns dabei selbstverständlich. Gerne fertigen wir auf Wunsch auch ganz individuelle Daunendecken an: Sprechen Sie uns einfach an, wir richten uns gerne nach Ihren Vorstellungen und Anforderungen.
Video: Pflege von Daunendecken