Gebührenfreie Hotline:
0800 - 9023900
Mo. geschlossen
Di-Fr 09:00 - 18:30 Uhr
Sa 09:30 - 16:00 Uhr
Die Kunden der schwäbischen Traum-Fabrik sind begeistert!
Kundenzufriedenheit & Schlafqualität "sehr gut"!
Individuelle Beratung ohne Wartezeit
Termin vereinbaren
In unserem Ratgeber Schlaf finden Sie wertvolle Informationen rund um das Thema guter und gesunder Schlaf. Von der Apnoe bis hin zum Thema „welcher Härtegrad ist der richtige für mich“ haben wir viel Wissenswertes für sie zusammengestellt.
Als Hersteller von Matratzen, Bettdecken, Kopfkissen und weiteren Bettwaren erhalten Sie hier fundierte Informationen aus erster Hand und profitieren von unserer langjährigen Erfahrung.
Wir arbeiten intensiv mit Forschungseinrichtungen aus der Schlafmedizin und Schlafforschung zusammen. Wir ergänzen und pflegen unseren Ratgeber Schlaf regelmäßig, dennoch können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit bieten und freuen uns über Ihre Fragen oder Anmerkungen.
Ein Kopfkissen lässt uns geborgen einschlafen und am Morgen erholt aufwachen. Das gelingt allerdings nur mit dem individuell richtigen Kissen. Ein ungeeignetes Kissen richtet mehr Schaden an als man denkt. Doch welches Kissen ist das richtige für mich?
..........................................................................................................................................................................
Funktionsfasern sind vielen von uns längst aus dem Outdoor- oder Sportbereich bekannt. Mit ihnen sind wir trocken und warm eingehüllt – egal ob wir schwitzen oder frieren.
Auch aus unseren Schlafzimmern sind Funktionsfasern heutzutage nicht mehr wegzudenken.
.....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Was für einen Lattenrost sollte man für seine Matratze wählen? Diese Frage wird oft gestellt und die Antworten sind zum Teil eher verwirrend als hilfreich. So sieht die Stiftung Warentest die Bedeutung des Lattenrostes eher skeptisch. Doch was ist nun richtig?
Ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch schlafend. Während dieser Zeit holt sich der Körper die Energie, die er für seine Aktivphase braucht. Schlaf ist für das menschliche Leben von vitaler Bedeutung. Wir merken, wann wir ihn brauchen und wir spüren, wann unser Schlafbedürfnis gedeckt ist.
Da unsere „innere Uhr“ im Alter nicht mehr so genau läuft kann dies zu Schlafstörungen führen und Alterserkrankungen wie z.B. Alzheimer verstärken. Dabei tickt jeder von uns etwas anders. Wissen Sie eigentlich wo diese Uhr in unserem Körper sitzt?
Herrlich – die Tage werden länger und die Temperaturen milder. Die Zweige zieren zarte Knospen und die Vögel zwitschern ihr fröhliches Lied.
Doch nicht alle Menschen können sich am Frühlingsbeginn erfreuen. Einer Emnid Umfrage zufolge leiden 39 % der Frauen und 22 % der Männer jedes Jahr zwischen März und Juni unter Frühjahrsmüdigkeit.
Jeder hat das schon mal erlebt: Man liegt abends stundenlang wach im Bett, wälzt sich von rechts nach links und findet einfach nicht in den Schlaf. Hierfür gibt es neben Stress, falscher Ernährung und Gestaltung der Schlafumgebung viele weitere mögliche Ursachen…
Nur ca. 13% aller Deutschen schlafen hauptsächlich auf dem Bauch. Dabei schlafen sie am liebsten ganz flach und viele ohne ein Kissen. Manchmal liegen Bauchschläfer auch auf der Seite bzw. in der stabilen Seitenlage. Bauchschläfer wechseln sehr häufig ihre Lage.
Die optimale Bauchschläfermatratze:
Jeder Mensch ist individuell und empfindet anders. Gerade Temperatur wird sehr individuell wahrgenommen. Damit Sie nachts komfortabel und erholsam schlafen können, finden Sie im Folgenden wertvolle Tipps zur Auswahl Ihrer Schlafausstattung:
Bettwäsche, also Bezüge für Kissen und Zudecken sollen in erster Linie schön sein und zu Ihrem individuellen Einrichtungsstil passen. Wichtig ist aber auch die Schutzfunktion der Bettwäsche für Kissen und Zudecken und die Qualität der Bettwäsche.
Lesen Sie im Folgenden das Wichtigste zum Thema Bettwäsche:
Ein Kilo Kaschmir kostet je nach Qualität auf dem Weltmarkt zwischen 50 und 130 Euro. Je feiner, länger und heller die Faser, desto teurer.
Aber warum ist Kaschmir so viel teurer als andere Naturhaare?
Das Schlafzimmer soll ein Ort der Ruhe und Entspannung sein. Nichts soll die Erholung stören. Deshalb ist es ganz wichtig, sich vor dem Einrichten des Schlafzimmers über gewisse Punkte Gedanken zu machen.
Lerchen sind Morgenmenschen, das heißt sie gehen abends gerne früh zu Bett und stehen morgens am liebsten mit den ersten Sonnenstrahlen auf. Eulen hingegen laufen abends zu Hochtouren auf, wollen erst sehr spät ins Bett und egal wann der Wecker morgens klingelt – es ist immer zu früh.
Welcher Typ sind Sie?
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schliefen die Deutschen durchschnittlich acht bis neun Stunden. Heute sind es nur noch sieben.
Wir verschlafen ein Drittel unseres Lebens. Für so manche erscheint das als Effizienzverlust, denn der Mensch kann mehr arbeiten, wenn er weniger Schlaf braucht. Ist unser Schlafbedürfnis ein Anachronismus unserer umtriebigen Gesellschaft?
Bettdecken mit wertvollem und feinem Naturhaar befüllt verwöhnen selbst anspruchsvollste Schläfer. Durch ihre temperaturausgleichende Klimatisierung schaffen Naturhaardecken ein angenehm trockenes und ausgeglichenes Bettklima.
Alpakas leben hauptsächlich in Peru in Höhen zwischen 4000 und 7000 Metern. Die Tiere werden fast ausschliesslich zur Wollgewinnung gehalten. Das Fell der Tiere hält besonders warm da die Tiere in sehr kargen Regionen und unter rauen Klimaverhältnissen leben.
Die schwäbische Traum-Fabrik beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den zauberhaften Tieren.
Gut schlafen ist wichtig! Wer gut schläft, ist konzentrierter und gelassener. Während dem Schlaf verarbeiten wir Erlebtes, speichern Erlerntes und gewinnen verbrauchte Energien wieder. Der Körper regeneriert sich: das Immunsystem wird aktiviert und gestärkt, und sämtliche Zellen werden erneuert.
Bereits rund 20 von etwa 80 Millionen Deutschen leiden heutzutage unter Allergien. Eine besondere Risikogruppe sind Säuglinge und Kleinkinder, da sich Allergien am häufigsten in den ersten Lebensmonaten und -jahren ausbilden.
Jeder Mensch reagiert anders
Der Auslöser einer Hausstauballergie, das Milbenallergen, befindet sich vor allem im Kot der Milbe. Die Kotbällchen der Milben zerfallen nach dem Trocknen in sehr kleine Teilchen, die sich dann mit dem Hausstaub verbinden.
Schlafstörungen, wie Schlafunterbrechungen durch äußere Einflüsse, Schnarchen, Insomnien, Schlafapnoe, Restless-Legs, Narkolepsie, können die unterschiedlichsten Ursachen haben.
Gesellschaftliche Erwartung der Dauer-Fitness, Biorhythmen werden kaum beachtet, Fehlernährung, Überarbeitung, Ammenschlaf, Helligkeit und Lärm im Schlafbereich, Schicht-, Nachtschichtarbeit, Erkrankungen, Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel, Stress, Medikamentenmissbrauch, u.v.m.
Kurze Info zur Beruhigung vorab: Zwischendurch aufzuwachen ist völlig normal!
Nachts 28-mal aufzuwachen ist der Durchschnitt bei einem gesunden Schläfer. Meist wachen wir nur sekundenlang auf und merken es nicht.
Erst wenn wir auf die Uhr schauen und entsetzt über unser Aufwachen sind, oder das Kopfkino losgeht und man anfängt Probleme zu wälzen, wird Stress daraus. Und erst der hindert uns am Weiterschlafen.
Bei Erwachsenen ändern sich mit zunehmendem Alter die Schlafgewohnheiten und die Anforderungen an Schlafunterlage und Bett. Hier erhalten Sie Tipps was Sie beim Kauf der Bettausstattung für ältere Menschen beachten sollten.
Die Schlafapnoe ist eine Erkrankung, bei der Atemaussetzer im Schlaf auftreten.
Das Schlafapnoe-Syndrom gehört zu den schlafbezogenen Atmungsstörungen. Typisch ist, dass das Schnarchen besonders laut und unregelmäßig ist. Besonders Männer mit Übergewicht sind von Schlafapnoe betroffen.
Stimmt es, dass Matratzen im Einzelhandel teurer sind als die One fits all Matratzen im Internet? Stimmt es, dass alle Menschen gleich gut auf den One fits all Matratzen liegen?
Im Durchschnitt kaufen die Deutschen ca. alle 14 Jahre eine neue Matratze. Früher wurde so manche Matratze „im Stehen“ ausgewählt: nachdem Bettgestell, Schrank, Nachttische und Kommoden ausgewählt waren blieb der Verkäufer im Vorbeigehen kurz in der Matratzenabteilung stehen und man wählte das Modell aus das empfohlen wurde. Für Mann und Frau natürlich das selbe Modell!
Zum Glück hat sich viel geändert.
Nicht nur die Höhe des Gehalts, das Arbeitspensum und die Sozialleistungen können ausschlaggebende Kriterien für die Jobentscheidung sein! Auch das individuell verschiedene Schlafbedürfnis sollte man bei der Berufswahl nicht gänzlich unberücksichtigt lassen.
Wie lange schlafen wir?
Nicht nur Bewegung, Essen und die individuellen genetischen Gegebenheiten beeinflussen das Körpergewicht, sondern auch unsere Schlafqualität. Ist unser Schlaf gestört steigt unser Risiko für Übergewicht deutlich an.
Ja, Lernen im Schlaf funktioniert durch das Bahnen von Wegen und das Schwächen von Nervenverbindungen im Gehirn
Eines ist klar: unser guter und erholsamer Schlaf spielt die entscheidende Rolle für das Gedächtnis.
Das Schlafbedürfnis eines Menschen verändert sich im Laufe des Lebens stark. Während ein Säugling noch mindestens 16 Stunden Schlaf braucht, benötigen Jugendliche durchschnittlich nur noch 9 Stunden. Das statistische Bundesamt gibt die übliche Schlafdauer eines Erwachsenen zwischen 6 und 9,5 Stunden an. Selten kommen Menschen mit weniger als sechs Stunden Schlaf über einen längeren Zeitraum aus.
Wir alle haben jeden Tag viele Entscheidungen zu treffen. Da freut man sich doch, wenn einem mal eine Kaufentscheidung ganz leicht gemacht wird, oder?
Ihr persönlicher Schlafkomfort hängt nicht nur vom Schlafsystem, also Matratze und Lattenrost ab, sondern zu einem nicht zu unterschätzenden Maß auch von Ihrer Bettdecke und Ihrem Kissen. Wie bei Matratzen gibt es auch bei Bettdecken viele unterschiedliche Füllmöglichkeiten und Qualitäten.
Matratze & Rost
Bettausstattung
Rund um den Schlaf
Im Durchschnitt kaufen die Deutschen ca. alle 14 Jahre eine neue Matratze. Früher wurde so manche Matratze „im Stehen“ ausgewählt: nachdem Bettgestell, Schrank, Nachttische und Kommoden ausgewählt waren blieb der Verkäufer im Vorbeigehen kurz in der Matratzenabteilung stehen und man wählte das Modell aus das empfohlen wurde. Für Mann und Frau natürlich das selbe Modell!
Zum Glück hat sich viel geändert.
Matratzen werden in Deutschland durchschnittlich 14 Jahre lang genutzt, bevor man sich von ihnen trennt. Bei dieser langen Nutzungsdauer leiden Schlafkomfort und Hygiene.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps, wie Sie für optimale Betthygiene sorgen können:
Matratzen sehen eigentlich auf den ersten Blick von außen betrachtet sehr vergleichbar aus.
Der Matratzenbezug hat eine optische und eine funktionelle Funktion. Ein attraktives Design spielt natürlich für den ersten Eindruck eine wichtige Rolle, die Funktionalität ist aber entscheidend.
Schaumstoffmatratzen bestehen heute meist aus einem Matratzenkern aus PU-Kaltschaum. Dessen Qualitäten und Eigenschaften hängen u.a. vom Raumgewicht (RG), der Stauchhärte, der Art der Herstellung und der eingearbeiteten Profile ab.
Die Bildung von Schimmel in Wohnräumen und auf Textilien wie z.B. Matratzen ist ein weit verbreitetes Problem. Schimmelpilze gibt es überall in unserer Umwelt. Bis zu einer bestimmten Konzentration stellen die Sporen kein Problem dar. Wird eine bestimmte Schwelle allerdings überschritten, kann Schimmel Allergien und Atemwegsprobleme auslösen. Hier ist also größte Vorsicht geboten!
Ein Latexkern besteht aus Gummi mit synthetischen, natürlichen oder gemischten Anteilen. Der Anteil des Naturlatex (auch Kautschuk, dem Milchsaft des Hevea-Brasiliensis-Baum) ist je nach Qualität sehr unterschiedlich und reicht von 0% (reiner Syntheselatex) bis zu 100% (reiner Naturlatex).
Es gibt verschiedene Matratzenarten auf dem Markt. Die gängigsten sind Schaummatratzen, Latexmatratzen und natürlich Federkernmatratzen. Innerhalb der Federkernmatratzen gibt es große qualitative Unterschiede. Welche das sind und welche Matratze für Sie optimal sein könnte lesen Sie hier:
Viscoelastische Matratzen, auch „thermoplastisch“ genannt, bestehen mindestens zum Teil aus Memory Foam (zu deutsch etwa „Schaum mit Erinnerung“), einem Formgedächtnis-Polymer, und haben die Eigenschaft, sich dem Körper auf besondere Weise anzupassen.
Ein Schlafzimmer, das eine Oase der Ruhe ist, fördert den Schlaf, die Erholung und damit die Gesundheit.
Die größte Bedeutung hat hier das Bettsystem. Nächtliches Drehen und Wenden in Maßen ist natürlich und erfüllt seinen Zweck für den Körper. Zu alte, zu harte oder durchgelegene Bettsysteme verursachen eine signifikant hohe Zahl von Schlafstörungen.
Matratzen werden in Deutschland durchschnittlich 14 Jahre lang genutzt, bevor man sich von ihnen trennt. Bei dieser langen Nutzungsdauer leiden Schlafkomfort und Hygiene.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps, wie Sie für optimale Betthygiene sorgen können:
Matratzen sehen eigentlich auf den ersten Blick von außen betrachtet sehr vergleichbar aus.
Der Matratzenbezug hat eine optische und eine funktionelle Funktion. Ein attraktives Design spielt natürlich für den ersten Eindruck eine wichtige Rolle, die Funktionalität ist aber entscheidend.
Schaumstoffmatratzen bestehen heute meist aus einem Matratzenkern aus PU-Kaltschaum. Dessen Qualitäten und Eigenschaften hängen u.a. vom Raumgewicht (RG), der Stauchhärte, der Art der Herstellung und der eingearbeiteten Profile ab.
Die Bildung von Schimmel in Wohnräumen und auf Textilien wie z.B. Matratzen ist ein weit verbreitetes Problem. Schimmelpilze gibt es überall in unserer Umwelt. Bis zu einer bestimmten Konzentration stellen die Sporen kein Problem dar. Wird eine bestimmte Schwelle allerdings überschritten, kann Schimmel Allergien und Atemwegsprobleme auslösen. Hier ist also größte Vorsicht geboten!
Ein Latexkern besteht aus Gummi mit synthetischen, natürlichen oder gemischten Anteilen. Der Anteil des Naturlatex (auch Kautschuk, dem Milchsaft des Hevea-Brasiliensis-Baum) ist je nach Qualität sehr unterschiedlich und reicht von 0% (reiner Syntheselatex) bis zu 100% (reiner Naturlatex).
Es gibt verschiedene Matratzenarten auf dem Markt. Die gängigsten sind Schaummatratzen, Latexmatratzen und natürlich Federkernmatratzen. Innerhalb der Federkernmatratzen gibt es große qualitative Unterschiede. Welche das sind und welche Matratze für Sie optimal sein könnte lesen Sie hier:
Viscoelastische Matratzen, auch „thermoplastisch“ genannt, bestehen mindestens zum Teil aus Memory Foam (zu deutsch etwa „Schaum mit Erinnerung“), einem Formgedächtnis-Polymer, und haben die Eigenschaft, sich dem Körper auf besondere Weise anzupassen.
Ein Schlafzimmer, das eine Oase der Ruhe ist, fördert den Schlaf, die Erholung und damit die Gesundheit.
Die größte Bedeutung hat hier das Bettsystem. Nächtliches Drehen und Wenden in Maßen ist natürlich und erfüllt seinen Zweck für den Körper. Zu alte, zu harte oder durchgelegene Bettsysteme verursachen eine signifikant hohe Zahl von Schlafstörungen.
Matratzen werden in Deutschland durchschnittlich 14 Jahre lang genutzt, bevor man sich von ihnen trennt. Bei dieser langen Nutzungsdauer leiden Schlafkomfort und Hygiene.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps, wie Sie für optimale Betthygiene sorgen können:
Matratzen sehen eigentlich auf den ersten Blick von außen betrachtet sehr vergleichbar aus.
Der Matratzenbezug hat eine optische und eine funktionelle Funktion. Ein attraktives Design spielt natürlich für den ersten Eindruck eine wichtige Rolle, die Funktionalität ist aber entscheidend.
Schaumstoffmatratzen bestehen heute meist aus einem Matratzenkern aus PU-Kaltschaum. Dessen Qualitäten und Eigenschaften hängen u.a. vom Raumgewicht (RG), der Stauchhärte, der Art der Herstellung und der eingearbeiteten Profile ab.
Die Bildung von Schimmel in Wohnräumen und auf Textilien wie z.B. Matratzen ist ein weit verbreitetes Problem. Schimmelpilze gibt es überall in unserer Umwelt. Bis zu einer bestimmten Konzentration stellen die Sporen kein Problem dar. Wird eine bestimmte Schwelle allerdings überschritten, kann Schimmel Allergien und Atemwegsprobleme auslösen. Hier ist also größte Vorsicht geboten!
Ein Schlafzimmer, das eine Oase der Ruhe ist, fördert den Schlaf, die Erholung und damit die Gesundheit.
Die größte Bedeutung hat hier das Bettsystem. Nächtliches Drehen und Wenden in Maßen ist natürlich und erfüllt seinen Zweck für den Körper. Zu alte, zu harte oder durchgelegene Bettsysteme verursachen eine signifikant hohe Zahl von Schlafstörungen.
Ein Latexkern besteht aus Gummi mit synthetischen, natürlichen oder gemischten Anteilen. Der Anteil des Naturlatex (auch Kautschuk, dem Milchsaft des Hevea-Brasiliensis-Baum) ist je nach Qualität sehr unterschiedlich und reicht von 0% (reiner Syntheselatex) bis zu 100% (reiner Naturlatex).
Viscoelastische Matratzen, auch „thermoplastisch“ genannt, bestehen mindestens zum Teil aus Memory Foam (zu deutsch etwa „Schaum mit Erinnerung“), einem Formgedächtnis-Polymer, und haben die Eigenschaft, sich dem Körper auf besondere Weise anzupassen.
Es gibt verschiedene Matratzenarten auf dem Markt. Die gängigsten sind Schaummatratzen, Latexmatratzen und natürlich Federkernmatratzen. Innerhalb der Federkernmatratzen gibt es große qualitative Unterschiede. Welche das sind und welche Matratze für Sie optimal sein könnte lesen Sie hier:
Matratzen werden in Deutschland durchschnittlich 14 Jahre lang genutzt, bevor man sich von ihnen trennt. Bei dieser langen Nutzungsdauer leiden Schlafkomfort und Hygiene.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps, wie Sie für optimale Betthygiene sorgen können:
Matratzen sehen eigentlich auf den ersten Blick von außen betrachtet sehr vergleichbar aus.
Der Matratzenbezug hat eine optische und eine funktionelle Funktion. Ein attraktives Design spielt natürlich für den ersten Eindruck eine wichtige Rolle, die Funktionalität ist aber entscheidend.
Schaumstoffmatratzen bestehen heute meist aus einem Matratzenkern aus PU-Kaltschaum. Dessen Qualitäten und Eigenschaften hängen u.a. vom Raumgewicht (RG), der Stauchhärte, der Art der Herstellung und der eingearbeiteten Profile ab.
Die Bildung von Schimmel in Wohnräumen und auf Textilien wie z.B. Matratzen ist ein weit verbreitetes Problem. Schimmelpilze gibt es überall in unserer Umwelt. Bis zu einer bestimmten Konzentration stellen die Sporen kein Problem dar. Wird eine bestimmte Schwelle allerdings überschritten, kann Schimmel Allergien und Atemwegsprobleme auslösen. Hier ist also größte Vorsicht geboten!
Ein Latexkern besteht aus Gummi mit synthetischen, natürlichen oder gemischten Anteilen. Der Anteil des Naturlatex (auch Kautschuk, dem Milchsaft des Hevea-Brasiliensis-Baum) ist je nach Qualität sehr unterschiedlich und reicht von 0% (reiner Syntheselatex) bis zu 100% (reiner Naturlatex).
Es gibt verschiedene Matratzenarten auf dem Markt. Die gängigsten sind Schaummatratzen, Latexmatratzen und natürlich Federkernmatratzen. Innerhalb der Federkernmatratzen gibt es große qualitative Unterschiede. Welche das sind und welche Matratze für Sie optimal sein könnte lesen Sie hier:
Viscoelastische Matratzen, auch „thermoplastisch“ genannt, bestehen mindestens zum Teil aus Memory Foam (zu deutsch etwa „Schaum mit Erinnerung“), einem Formgedächtnis-Polymer, und haben die Eigenschaft, sich dem Körper auf besondere Weise anzupassen.
Ein Schlafzimmer, das eine Oase der Ruhe ist, fördert den Schlaf, die Erholung und damit die Gesundheit.
Die größte Bedeutung hat hier das Bettsystem. Nächtliches Drehen und Wenden in Maßen ist natürlich und erfüllt seinen Zweck für den Körper. Zu alte, zu harte oder durchgelegene Bettsysteme verursachen eine signifikant hohe Zahl von Schlafstörungen.
Wir lieben Sommer, Sonne, Sonnenschein! Aber zum Schlafen sollte es im Schlafzimmer besser dunkel sein, wie eine Studie von Forschern der Ohio State University in Columbus nahelegt. Der Tag-Nacht-Rhythmus wird durch nächtliche Beleuchtung gestört, was negative Auswirkungen auf Körper und Psyche mit sich bringt.
Wir lieben Sommer, Sonne, Sonnenschein! Aber zum Schlafen sollte es im Schlafzimmer besser dunkel sein, wie eine Studie von Forschern der Ohio State University in Columbus nahelegt. Der Tag-Nacht-Rhythmus wird durch nächtliche Beleuchtung gestört, was negative Auswirkungen auf Körper und Psyche mit sich bringt.
Wir lieben Sommer, Sonne, Sonnenschein! Aber zum Schlafen sollte es im Schlafzimmer besser dunkel sein, wie eine Studie von Forschern der Ohio State University in Columbus nahelegt. Der Tag-Nacht-Rhythmus wird durch nächtliche Beleuchtung gestört, was negative Auswirkungen auf Körper und Psyche mit sich bringt.
Wir lieben Sommer, Sonne, Sonnenschein! Aber zum Schlafen sollte es im Schlafzimmer besser dunkel sein, wie eine Studie von Forschern der Ohio State University in Columbus nahelegt. Der Tag-Nacht-Rhythmus wird durch nächtliche Beleuchtung gestört, was negative Auswirkungen auf Körper und Psyche mit sich bringt.
Der Sommer ist da! Zur Freude der meisten Menschen klettert das Thermometer wieder in schwindelerregende Höhen. Es locken Strand, See und große Eisbecher…
Doch nachts werden die hohen Temperaturen für viele zur Qual. An erholsamen Schlaf ist wegen ausbleibender Abkühlung in den Abend- und Nachtstunden häufig nicht zu denken.
Der Sommer ist da! Zur Freude der meisten Menschen klettert das Thermometer wieder in schwindelerregende Höhen. Es locken Strand, See und große Eisbecher…
Doch nachts werden die hohen Temperaturen für viele zur Qual. An erholsamen Schlaf ist wegen ausbleibender Abkühlung in den Abend- und Nachtstunden häufig nicht zu denken.
Der Sommer ist da! Zur Freude der meisten Menschen klettert das Thermometer wieder in schwindelerregende Höhen. Es locken Strand, See und große Eisbecher…
Doch nachts werden die hohen Temperaturen für viele zur Qual. An erholsamen Schlaf ist wegen ausbleibender Abkühlung in den Abend- und Nachtstunden häufig nicht zu denken.
Der Sommer ist da! Zur Freude der meisten Menschen klettert das Thermometer wieder in schwindelerregende Höhen. Es locken Strand, See und große Eisbecher…
Doch nachts werden die hohen Temperaturen für viele zur Qual. An erholsamen Schlaf ist wegen ausbleibender Abkühlung in den Abend- und Nachtstunden häufig nicht zu denken.
Sommerzeit ist Reisezeit! Endlich ist der langersehnte Urlaub da. Doch leider ist die erste Nacht in fremden Bett meistens nicht erholsam… Trotz vieler neuer Eindrücke, wunderschöner Strandtage, kilometerlangen Wanderungen oder anderen außergewöhnlichen Erlebnissen liegt man abends müde - aber wach - im Bett und schläft nicht ein.
Probleme und Tipps für fremde Betten:
Sommerzeit ist Reisezeit! Endlich ist der langersehnte Urlaub da. Doch leider ist die erste Nacht in fremden Bett meistens nicht erholsam… Trotz vieler neuer Eindrücke, wunderschöner Strandtage, kilometerlangen Wanderungen oder anderen außergewöhnlichen Erlebnissen liegt man abends müde - aber wach - im Bett und schläft nicht ein.
Probleme und Tipps für fremde Betten:
Sommerzeit ist Reisezeit! Endlich ist der langersehnte Urlaub da. Doch leider ist die erste Nacht in fremden Bett meistens nicht erholsam… Trotz vieler neuer Eindrücke, wunderschöner Strandtage, kilometerlangen Wanderungen oder anderen außergewöhnlichen Erlebnissen liegt man abends müde - aber wach - im Bett und schläft nicht ein.
Probleme und Tipps für fremde Betten:
Sommerzeit ist Reisezeit! Endlich ist der langersehnte Urlaub da. Doch leider ist die erste Nacht in fremden Bett meistens nicht erholsam… Trotz vieler neuer Eindrücke, wunderschöner Strandtage, kilometerlangen Wanderungen oder anderen außergewöhnlichen Erlebnissen liegt man abends müde - aber wach - im Bett und schläft nicht ein.
Probleme und Tipps für fremde Betten:
Da Matratzen aus verschiedenen textilen Materialien bestehen, gibt es einiges zu beachten:
Da Matratzen aus verschiedenen textilen Materialien bestehen, gibt es einiges zu beachten:
Da Matratzen aus verschiedenen textilen Materialien bestehen, gibt es einiges zu beachten:
Da Matratzen aus verschiedenen textilen Materialien bestehen, gibt es einiges zu beachten:
Wer unter Kopfschmerzen leidet muss nicht immer gleich eine Tablette nehmen. Experten sind sich einig: In den vielen Fällen können Hausmittel gut gegen Kopfschmerzen helfen.
Wer unter Kopfschmerzen leidet muss nicht immer gleich eine Tablette nehmen. Experten sind sich einig: In den vielen Fällen können Hausmittel gut gegen Kopfschmerzen helfen.
Wer unter Kopfschmerzen leidet muss nicht immer gleich eine Tablette nehmen. Experten sind sich einig: In den vielen Fällen können Hausmittel gut gegen Kopfschmerzen helfen.
Wer unter Kopfschmerzen leidet muss nicht immer gleich eine Tablette nehmen. Experten sind sich einig: In den vielen Fällen können Hausmittel gut gegen Kopfschmerzen helfen.
Gänse und Enten haben von der Natur ein Federkleid als Kälteschutz erhalten. Selbst im strengsten Winter scheuen sie nicht davor zurück, ins Wasser zu gehen, wenn sie irgendwo eine eisfreie Stelle finden. Die Federn und Daunen halten Sie warm und lassen die Temperatur des Körpers nicht absinken.
Wieso ist das so?
Gänse und Enten haben von der Natur ein Federkleid als Kälteschutz erhalten. Selbst im strengsten Winter scheuen sie nicht davor zurück, ins Wasser zu gehen, wenn sie irgendwo eine eisfreie Stelle finden. Die Federn und Daunen halten Sie warm und lassen die Temperatur des Körpers nicht absinken.
Wieso ist das so?
Gänse und Enten haben von der Natur ein Federkleid als Kälteschutz erhalten. Selbst im strengsten Winter scheuen sie nicht davor zurück, ins Wasser zu gehen, wenn sie irgendwo eine eisfreie Stelle finden. Die Federn und Daunen halten Sie warm und lassen die Temperatur des Körpers nicht absinken.
Wieso ist das so?
Gänse und Enten haben von der Natur ein Federkleid als Kälteschutz erhalten. Selbst im strengsten Winter scheuen sie nicht davor zurück, ins Wasser zu gehen, wenn sie irgendwo eine eisfreie Stelle finden. Die Federn und Daunen halten Sie warm und lassen die Temperatur des Körpers nicht absinken.
Wieso ist das so?
Seit 1.1.2001 gilt die europäische DIN-EN 12934 zur Bezeichnung von Federn- und Daunen-Qualitäten. Sie hat damit die seit 1937 geltende deutsche RAL-Norm abgelöst.
Die neue Bezeichnung enthält 4 Informationen:
Seit 1.1.2001 gilt die europäische DIN-EN 12934 zur Bezeichnung von Federn- und Daunen-Qualitäten. Sie hat damit die seit 1937 geltende deutsche RAL-Norm abgelöst.
Die neue Bezeichnung enthält 4 Informationen:
Seit 1.1.2001 gilt die europäische DIN-EN 12934 zur Bezeichnung von Federn- und Daunen-Qualitäten. Sie hat damit die seit 1937 geltende deutsche RAL-Norm abgelöst.
Die neue Bezeichnung enthält 4 Informationen:
Seit 1.1.2001 gilt die europäische DIN-EN 12934 zur Bezeichnung von Federn- und Daunen-Qualitäten. Sie hat damit die seit 1937 geltende deutsche RAL-Norm abgelöst.
Die neue Bezeichnung enthält 4 Informationen:
Melatonin ist ein Hormon, das hauptsächlich in der Zirbeldrüse im Gehirn produziert wird. Es ist für den Tag- und Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers verantwortlich. Dunkelheit regt die Ausschüttung des Hormones an. Daher werden wir abends müde.
Melatonin ist ein Hormon, das hauptsächlich in der Zirbeldrüse im Gehirn produziert wird. Es ist für den Tag- und Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers verantwortlich. Dunkelheit regt die Ausschüttung des Hormones an. Daher werden wir abends müde.
Melatonin ist ein Hormon, das hauptsächlich in der Zirbeldrüse im Gehirn produziert wird. Es ist für den Tag- und Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers verantwortlich. Dunkelheit regt die Ausschüttung des Hormones an. Daher werden wir abends müde.
Melatonin ist ein Hormon, das hauptsächlich in der Zirbeldrüse im Gehirn produziert wird. Es ist für den Tag- und Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers verantwortlich. Dunkelheit regt die Ausschüttung des Hormones an. Daher werden wir abends müde.
Taugen Matratzenreinigungen mit Milbenstaubsauger eigentlich?
Stiftung Warentest hat diese sog. Reinigungen geprüft und hat Erschreckendes herausgefunden.
Taugen Matratzenreinigungen mit Milbenstaubsauger eigentlich?
Stiftung Warentest hat diese sog. Reinigungen geprüft und hat Erschreckendes herausgefunden.
Taugen Matratzenreinigungen mit Milbenstaubsauger eigentlich?
Stiftung Warentest hat diese sog. Reinigungen geprüft und hat Erschreckendes herausgefunden.
Taugen Matratzenreinigungen mit Milbenstaubsauger eigentlich?
Stiftung Warentest hat diese sog. Reinigungen geprüft und hat Erschreckendes herausgefunden.
Rasseln, Pfeifen, Röcheln: „Schnarchen“ nennt man laute Atemgeräusche während des Schlafens in den oberen Luftwegen.
Wenn die Muskeln und das Gewebe während des Schlafes erschlaffen, kommen Zäpfchen und Gaumensegel in der Atemluft in Bewegung und vibrieren
Rasseln, Pfeifen, Röcheln: „Schnarchen“ nennt man laute Atemgeräusche während des Schlafens in den oberen Luftwegen.
Wenn die Muskeln und das Gewebe während des Schlafes erschlaffen, kommen Zäpfchen und Gaumensegel in der Atemluft in Bewegung und vibrieren
Rasseln, Pfeifen, Röcheln: „Schnarchen“ nennt man laute Atemgeräusche während des Schlafens in den oberen Luftwegen.
Wenn die Muskeln und das Gewebe während des Schlafes erschlaffen, kommen Zäpfchen und Gaumensegel in der Atemluft in Bewegung und vibrieren
Rasseln, Pfeifen, Röcheln: „Schnarchen“ nennt man laute Atemgeräusche während des Schlafens in den oberen Luftwegen.
Wenn die Muskeln und das Gewebe während des Schlafes erschlaffen, kommen Zäpfchen und Gaumensegel in der Atemluft in Bewegung und vibrieren
Hätten Sie gewusst, dass das Wort "matrah" für Bodenkissen steht und aus dem Arabischen kommt? Davon abgeleitet wurde wohl das italienische Wort "materazzo".
So schliefen die Menschen früher: In der Urzeit...
Hätten Sie gewusst, dass das Wort "matrah" für Bodenkissen steht und aus dem Arabischen kommt? Davon abgeleitet wurde wohl das italienische Wort "materazzo".
So schliefen die Menschen früher: In der Urzeit...
Hätten Sie gewusst, dass das Wort "matrah" für Bodenkissen steht und aus dem Arabischen kommt? Davon abgeleitet wurde wohl das italienische Wort "materazzo".
So schliefen die Menschen früher: In der Urzeit...
Hätten Sie gewusst, dass das Wort "matrah" für Bodenkissen steht und aus dem Arabischen kommt? Davon abgeleitet wurde wohl das italienische Wort "materazzo".
So schliefen die Menschen früher: In der Urzeit...
Im Winter sind die Tage kürzer und die Sonne scheint weniger. Deshalb ist es länger dunkel und wir haben mehr schlechte Laune, fühlen uns energielos und haben Heißhunger auf Süßes. Im besten Fall kommen wir mit einem Winter-Blues davon. Viele entwickeln aber auch eine Winterdepression.
Warum ist das so?
Im Winter sind die Tage kürzer und die Sonne scheint weniger. Deshalb ist es länger dunkel und wir haben mehr schlechte Laune, fühlen uns energielos und haben Heißhunger auf Süßes. Im besten Fall kommen wir mit einem Winter-Blues davon. Viele entwickeln aber auch eine Winterdepression.
Warum ist das so?
Im Winter sind die Tage kürzer und die Sonne scheint weniger. Deshalb ist es länger dunkel und wir haben mehr schlechte Laune, fühlen uns energielos und haben Heißhunger auf Süßes. Im besten Fall kommen wir mit einem Winter-Blues davon. Viele entwickeln aber auch eine Winterdepression.
Warum ist das so?
Im Winter sind die Tage kürzer und die Sonne scheint weniger. Deshalb ist es länger dunkel und wir haben mehr schlechte Laune, fühlen uns energielos und haben Heißhunger auf Süßes. Im besten Fall kommen wir mit einem Winter-Blues davon. Viele entwickeln aber auch eine Winterdepression.
Warum ist das so?
Der zirkadiane Rhythmus steuert u. a. unseren Stoffwechsel. Wenn wir zur richtigen Zeit die richtigen Dinge tun, können wir unseren Körper optimal unterstützen und ihm die Stoffwechselprozesse erleichtern.
Der zirkadiane Rhythmus steuert u. a. unseren Stoffwechsel. Wenn wir zur richtigen Zeit die richtigen Dinge tun, können wir unseren Körper optimal unterstützen und ihm die Stoffwechselprozesse erleichtern.
Der zirkadiane Rhythmus steuert u. a. unseren Stoffwechsel. Wenn wir zur richtigen Zeit die richtigen Dinge tun, können wir unseren Körper optimal unterstützen und ihm die Stoffwechselprozesse erleichtern.
Der zirkadiane Rhythmus steuert u. a. unseren Stoffwechsel. Wenn wir zur richtigen Zeit die richtigen Dinge tun, können wir unseren Körper optimal unterstützen und ihm die Stoffwechselprozesse erleichtern.
Der zirkadiane Rhythmus steuert u. a. unseren Stoffwechsel. Wenn wir zur richtigen Zeit die richtigen Dinge tun, können wir unseren Körper optimal unterstützen und ihm die Stoffwechselprozesse erleichtern.
Immer wieder hört man vermeintliche Weisheiten rund um das Thema Schlaf. Wir sagen Ihnen, wie viel Wahrheit in den folgenden Schlafmythen steckt.
Immer wieder hört man vermeintliche Weisheiten rund um das Thema Schlaf. Wir sagen Ihnen, wie viel Wahrheit in den folgenden Schlafmythen steckt.
Immer wieder hört man vermeintliche Weisheiten rund um das Thema Schlaf. Wir sagen Ihnen, wie viel Wahrheit in den folgenden Schlafmythen steckt.
Immer wieder hört man vermeintliche Weisheiten rund um das Thema Schlaf. Wir sagen Ihnen, wie viel Wahrheit in den folgenden Schlafmythen steckt.
Die grauen Tage werden zwar wieder kürzer aber sie ziehen sich noch etwas hin. Wie Sie ganz leicht gegen Trübsinn ankommen lesen Sie hier.
Die grauen Tage werden zwar wieder kürzer aber sie ziehen sich noch etwas hin. Wie Sie ganz leicht gegen Trübsinn ankommen lesen Sie hier.
Die grauen Tage werden zwar wieder kürzer aber sie ziehen sich noch etwas hin. Wie Sie ganz leicht gegen Trübsinn ankommen lesen Sie hier.
Die grauen Tage werden zwar wieder kürzer aber sie ziehen sich noch etwas hin. Wie Sie ganz leicht gegen Trübsinn ankommen lesen Sie hier.
Der gesunde Schlaf hängt einerseits von Hormonen ab und andererseits werden erst im Schlaf wichtige Hormone ausgeschüttet.
Der gesunde Schlaf hängt einerseits von Hormonen ab und andererseits werden erst im Schlaf wichtige Hormone ausgeschüttet.
Der gesunde Schlaf hängt einerseits von Hormonen ab und andererseits werden erst im Schlaf wichtige Hormone ausgeschüttet.
Der gesunde Schlaf hängt einerseits von Hormonen ab und andererseits werden erst im Schlaf wichtige Hormone ausgeschüttet.
Wer regelmäßig sein Bett mit jemandem teilt, kennt bestimmt die manchmal nervigen nächtlichen Angewohnheiten des anderen. Dabei stellt der Kampf um die Bettdecke den größten Störfaktor der Nachtruhe dar.
Wer regelmäßig sein Bett mit jemandem teilt, kennt bestimmt die manchmal nervigen nächtlichen Angewohnheiten des anderen. Dabei stellt der Kampf um die Bettdecke den größten Störfaktor der Nachtruhe dar.
Wer regelmäßig sein Bett mit jemandem teilt, kennt bestimmt die manchmal nervigen nächtlichen Angewohnheiten des anderen. Dabei stellt der Kampf um die Bettdecke den größten Störfaktor der Nachtruhe dar.
Wer regelmäßig sein Bett mit jemandem teilt, kennt bestimmt die manchmal nervigen nächtlichen Angewohnheiten des anderen. Dabei stellt der Kampf um die Bettdecke den größten Störfaktor der Nachtruhe dar.
Testsieger-Matratzen der Stiftung Warentest kommen schlecht weg im Schlafzimmer. Die überraschenden Ergebnisse stellen die Prüfmethoden in Frage.
Testsieger-Matratzen der Stiftung Warentest kommen schlecht weg im Schlafzimmer. Die überraschenden Ergebnisse stellen die Prüfmethoden in Frage.
Testsieger-Matratzen der Stiftung Warentest kommen schlecht weg im Schlafzimmer. Die überraschenden Ergebnisse stellen die Prüfmethoden in Frage.
Testsieger-Matratzen der Stiftung Warentest kommen schlecht weg im Schlafzimmer. Die überraschenden Ergebnisse stellen die Prüfmethoden in Frage.
Wussten Sie, dass unser Gehirn den Schlaf zur körperlichen Regeneration und zur Erholung von Seele und Geist braucht? Und unserer Muskulatur regelmäßiges Ausruhen ausreicht?
Wussten Sie, dass unser Gehirn den Schlaf zur körperlichen Regeneration und zur Erholung von Seele und Geist braucht? Und unserer Muskulatur regelmäßiges Ausruhen ausreicht?
Wussten Sie, dass unser Gehirn den Schlaf zur körperlichen Regeneration und zur Erholung von Seele und Geist braucht? Und unserer Muskulatur regelmäßiges Ausruhen ausreicht?
Wussten Sie, dass unser Gehirn den Schlaf zur körperlichen Regeneration und zur Erholung von Seele und Geist braucht? Und unserer Muskulatur regelmäßiges Ausruhen ausreicht?
Nach einem erholsamen Urlaub kommt der Schock! Bettwanzen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 5 Schritten das ungewollte Urlaubssouvenir bekämpfen können.
Nach einem erholsamen Urlaub kommt der Schock! Bettwanzen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 5 Schritten das ungewollte Urlaubssouvenir bekämpfen können.
Nach einem erholsamen Urlaub kommt der Schock! Bettwanzen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 5 Schritten das ungewollte Urlaubssouvenir bekämpfen können.
Nach einem erholsamen Urlaub kommt der Schock! Bettwanzen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 5 Schritten das ungewollte Urlaubssouvenir bekämpfen können.
Wer morgens schon in Hektik gerät, sollte dringend seine Morgenroutine ändern. Denn wer sich morgens mehr Zeit gönnt, hat es tagsüber leichter.
Hier haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie den Tagesanfang harmonisch gestalten können.
Wer morgens schon in Hektik gerät, sollte dringend seine Morgenroutine ändern. Denn wer sich morgens mehr Zeit gönnt, hat es tagsüber leichter.
Hier haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie den Tagesanfang harmonisch gestalten können.
Wer morgens schon in Hektik gerät, sollte dringend seine Morgenroutine ändern. Denn wer sich morgens mehr Zeit gönnt, hat es tagsüber leichter.
Hier haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie den Tagesanfang harmonisch gestalten können.
Wer morgens schon in Hektik gerät, sollte dringend seine Morgenroutine ändern. Denn wer sich morgens mehr Zeit gönnt, hat es tagsüber leichter.
Hier haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie den Tagesanfang harmonisch gestalten können.
Plastiktüten gelten als Ökosünde. Aber was ist mit den Unmengen an Polyester in unseren Kleidungsstücken? Lesen Sie hier, warum Sie zukünftig auf "Klasse statt Masse" setzen sollten.
Plastiktüten gelten als Ökosünde. Aber was ist mit den Unmengen an Polyester in unseren Kleidungsstücken? Lesen Sie hier, warum Sie zukünftig auf "Klasse statt Masse" setzen sollten.
Plastiktüten gelten als Ökosünde. Aber was ist mit den Unmengen an Polyester in unseren Kleidungsstücken? Lesen Sie hier, warum Sie zukünftig auf "Klasse statt Masse" setzen sollten.
Plastiktüten gelten als Ökosünde. Aber was ist mit den Unmengen an Polyester in unseren Kleidungsstücken? Lesen Sie hier, warum Sie zukünftig auf "Klasse statt Masse" setzen sollten.
Wieder richtig Durchatmen! Hier erfahren Sie, wie Sie frischen Wind in Ihre Räume bringen!
Wieder richtig Durchatmen! Hier erfahren Sie, wie Sie frischen Wind in Ihre Räume bringen!
Wieder richtig Durchatmen! Hier erfahren Sie, wie Sie frischen Wind in Ihre Räume bringen!
Wieder richtig Durchatmen! Hier erfahren Sie, wie Sie frischen Wind in Ihre Räume bringen!
Wer gegen 3 Uhr morgens aus einem Alptraum aufwacht, findet oft schlecht in den Schlaf und schöne Träume zurück. Warum das so ist, lesen Sie hier.
Wer gegen 3 Uhr morgens aus einem Alptraum aufwacht, findet oft schlecht in den Schlaf und schöne Träume zurück. Warum das so ist, lesen Sie hier.
Wer gegen 3 Uhr morgens aus einem Alptraum aufwacht, findet oft schlecht in den Schlaf und schöne Träume zurück. Warum das so ist, lesen Sie hier.
Wer abends vor dem Schlafengehen noch Zeit vor dem Laptop, Handy oder Fernseher verbringt, leidet oft unter Schlafstörungen. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Wer abends vor dem Schlafengehen noch Zeit vor dem Laptop, Handy oder Fernseher verbringt, leidet oft unter Schlafstörungen. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Wer abends vor dem Schlafengehen noch Zeit vor dem Laptop, Handy oder Fernseher verbringt, leidet oft unter Schlafstörungen. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Wer gegen 3 Uhr morgens aus einem Alptraum aufwacht, findet oft schlecht in den Schlaf und schöne Träume zurück. Warum das so ist, lesen Sie hier.
Wer abends vor dem Schlafengehen noch Zeit vor dem Laptop, Handy oder Fernseher verbringt, leidet oft unter Schlafstörungen. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Die Rauhnächte sind eine ganz besondere Zeit. Für gewöhnlich werden die 12 Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar als Rauhnächte bezeichnet.
Die Rauhnächte sind eine ganz besondere Zeit. Für gewöhnlich werden die 12 Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar als Rauhnächte bezeichnet.
Die Rauhnächte sind eine ganz besondere Zeit. Für gewöhnlich werden die 12 Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar als Rauhnächte bezeichnet.
Die Rauhnächte sind eine ganz besondere Zeit. Für gewöhnlich werden die 12 Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar als Rauhnächte bezeichnet.
Die Rauhnächte sind eine ganz besondere Zeit. Für gewöhnlich werden die 12 Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar als Rauhnächte bezeichnet.
Woran erkennt man ein gutes Kopfkissen? Was sollte man beim Kauf beachten? Was ist ein Nackenstützkissen? Die Antworten auf diese und mehr Fragen rund um Ihr Kopfkissen beantworten wir Ihnen hier!
Woran erkennt man ein gutes Kopfkissen? Was sollte man beim Kauf beachten? Was ist ein Nackenstützkissen? Die Antworten auf diese und mehr Fragen rund um Ihr Kopfkissen beantworten wir Ihnen hier!
Woran erkennt man ein gutes Kopfkissen? Was sollte man beim Kauf beachten? Was ist ein Nackenstützkissen? Die Antworten auf diese und mehr Fragen rund um Ihr Kopfkissen beantworten wir Ihnen hier!
Woran erkennt man ein gutes Kopfkissen? Was sollte man beim Kauf beachten? Was ist ein Nackenstützkissen? Die Antworten auf diese und mehr Fragen rund um Ihr Kopfkissen beantworten wir Ihnen hier!